Trouvaille: Gesundheit im Winter 1931

Schaffhauser Nachrichten | 
Noch keine Kommentare

Wie bewahren die Schaffhauser ihre Gesundheit im kalten Winter? Zu dieser Frage waren in den SN heute vor 85 Jahren einige praktische Tipps zu lesen.

Nebst «Zimmerturnen und kalten Waschungen» wurde im Artikel vom 21. Dezember 1931 die Wichtigkeit der frischen Winterluft betont: «Am zweckmässigsten erweist sich eine mehrmalige kurze Öffnung aller Fenster und Türen. Dadurch wird neue Luft ins Zimmer gebracht.» Weiter sollten getragene Kleider nicht lange im Zimmer verbleiben, sondern nach draussen gehängt werden. Auch eine «Verweich­lichung» durch überhitzte Zimmer, zu warme Betten und Kleider sei unbedingt zu meiden. Der Mensch halte sich zudem in den Wintermonaten die meiste Zeit drinnen auf. Darum sei es wichtig, täglich in die Natur zu gehen. «Nicht nur für eine Minute, sondern für eine Stunde», schrieben die SN. Diese Notwendigkeit sei «für Männer und Schulkinder leichter durchführbar als für Hausfrauen». Mit «Neugewöhnung und gutem Willen» könne dieses wichtige Unterfangen gelingen. «Wenn die Gesundheit der Hausmutter davon abhängt, so lässt sich das schon überlegen.»

Den Artikel finden Sie unter http://archiv.shn.ch/trouvaillen

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren