Henggart sucht Zeitzeugen der Primarschule

Schaffhauser Nachrichten | 
Noch keine Kommentare
Das alte Henggarter Schulhaus mit Baujahr 1870 an der Dorfstrasse. Bild: ajo

Zwei Feiern der Primarschule Henggart fielen zuletzt aufgrund der Coronapandemie ins Wasser. Nun geht man die Schul-Geschichte anderweitig an.

Die Primarschule Henggart feierte innert Kürze zwei verschiedene Jubiläen: Vergangenes Jahr das 150-jährige des alten Schulhauses, das zum Schutz des damals neuen Mobiliars kein Einweihungsfest erfuhr und heute noch zwei Kindergärten sowie die Gemeindebibliothek beheimatet, sowie dieses Jahr, genauer gesagt Mitte Juli, 50 Jahre Neues Schulhaus. Dieses erhielt 2006 aufgrund von Platzmangel einen Erweiterungsbau. Die Feier anlässlich des 150-jährigen Bestehens des alten Schulhauses sollte zunächst Bestandteil des Henggarter Strassenfestes darstellen. Dieses stand bislang unter keinem guten Stern und musste mittlerweile schon zum zweiten Mal aufgrund der Coronapandemie verschoben werden.

Originalpläne von 1870

Als Alternative dazu befasste sich die Schule Henggart selber mit ihrer eigenen Vergangenheit, «um dem Jubiläum trotzdem gerecht zu werden», wie es Roland Zeindler von der Schulpflege formuliert: Die gesamte Schülerzahl hat Wimpel mit Kommentaren zur Schule oder zur Gemeinde gestaltet, die am Gartenzaun bei den Schulhausparkplätzen aufgehängt sind. Die Mittelstufe ging in den letzten Wochen vor den Sommerferien diverse Klassenarbeiten zur Henggarter Schul-Geschichte an. Die Ergebnisse werden dieses Jahr, innerhalb einer dreiteiligen Serie, in der «Henggarter Ziit» publiziert, die erste Folge liegt bereits jetzt, mit der Ausgabe 2/2021, vor. Darin erzählen die ehemalige Lehrerin Marianne Lutz, der ehemalige Schulpfleger Werner Straub sowie der ehemalige Schüler Herman Brüngger von ihren Schul-Erlebnissen. In der kommenden Ausgabe sind zudem Originalpläne des alten Schulhauses zu sehen, die Zeindler im Gemeindearchiv aufspüren konnte.

Unabhängig davon sucht die Primarschule Henggart weiterhin nach alten Fotos oder Anekdoten zum Schulbetrieb von anno dazumal. Ehemalige Schüler und Schülerinnen, aber auch ehemaliges Lehrpersonal, sind und ist aufgerufen, das Material entweder schon jetzt an die Redaktion des Gemeindeblatts zu senden oder mit Beginn des neuen Schuljahres die Schulverwaltung zu kontaktieren. (ajo)

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren