Im zweiten Anlauf geschafft: Steckborn hat nun ein gültiges Budget

Als im vergangenen Januar das Budget 2021 der Stadt Steckborn mit einer hauchdünnen Mehrheit an der Urne abgelehnt wurde, musste der Stadtrat eine neue Finanzplanung entwerfen. Dies hat er erfolgreich getan: Das überarbeitete Budget 2021 wurde heute Sonntag an der Urne deutlich mit 395 Ja-Stimmen zu 91 Nein-Stimmen angenommen. Die Stimmbeteiligung lag bei 21,3 Prozent.
Das nun von der Stimmbevölkerung durchgewinkte sieht ein Minus von 46'000 Franken vor. Der ursprüngliche Entwurf rechnete der Stadtrat noch mit einem Verlust von 325'900 Franken. Die Gesamtausgaben liegen 16,5 Millionen Franken und der Steuerfuss bleibt unverändert bei 60 Prozent.
Mehrere Aspekte des Budgets mussten verändert werden, um ein insgesamt geringeres Minus zu erreichen. Eine geplante Lohnerhöhung wurde gestrichen: Das städtische Personal hätte im ursprünglichen Budgetentwurf eine Erhöhung um ein Prozent erhalten. Die Hauptursache für das positiv veränderte Budget liegt allerdings gemäss Stadtrat bei der Verlängerung eines Mietvertrags mit dem Staatssekretariat für Migration. Die vermietete Zivilschutzanlage an der Talstrasse soll nun jährlich für fünf Jahre Mehreinnahmen von 216'000 Franken generieren. (bic)