Hochsommer lässt zum Abschied die Muskeln spielen

Wie MeteoNews in einer Mitteilung schreibt, legte der Hochsommer heute nochmals einen Zacken zu, so konnten im Flachland und in den tiefergelegenen Alpentälern verbreitet über 30 Grad und in Genf knapp über 34 Grad gemessen werden.
Morgen Freitag sollen die Temperaturen sogar noch leicht weiter in die Höhe steigen, so die Wetterexperten: Insbesondere in den Regionen Basel und Genf sowie im Zentralwallis lägen örtlich 35 Grad drin. «Lokal könnte es sogar der wärmste Tag des gesamten Sommers geben, insbesondere in etwas erhöhten Lagen», so Roger Perret von Meteonews in einer Medienmitteilung. Zudem könnte es stellenweise auch den wärmsten je in der zweiten Augusthälfte registrierten Tag geben. Beispielweise in Zürich-Kloten liegt das bisherige Maximum bei 33,9 Grad vom 28.8. 1992, morgen seien hier sogar ganz knapp über 34 Grad möglich.
Auch der Kanton konnte sich über massig Sonne freuen: Laut Meteonews zeigten die Thermometer in Schaffhausen (Stand 16.30 Uhr) 31.1 Grad. Es sei allerdings davon auszugehen, dass diese Wert morgen locker übersprungen wird: Für Freitag sind Temperaturen bis 34 Grad angekündigt, ehe sich der Sommer dann langsam aber sicher verabschiedet. (rd)