Volksentscheid über Waffenrecht steht an

Radio Munot | 
Noch keine Kommentare
Die EU fordert ein allgemeines Waffengesetz für europäische Länder. Symbolbild: Pixabay

Die Forderung das Waffengesetz anzupassen, kommt nicht überall gut an - so auch bei den Schffhauser Schützen. Diese Woche wurde nun ein Referendum eingereicht.

Am Donnerstag haben die Schweizer Schützen genügend Stimmen für ihr Referendum gegen das neue Waffengesetz des Bundes eingereicht. Sie wollen damit verhindern, dass Schützen für den Waffenbesitz mehr Auflagen bekommen, so der Präsident des Schaffhauser Kantonalschützenverbandes, Pascal Herrn. Teil des Gesetzes wäre eine zusätzliche Registrierung, die für Ordonnanzwaffen-Besitzer obligatorisch würde. Das Referendum könnte aber die Beteiligung am Schengener-Abkommen gefährden, da die EU eine Reform des Waffengesetzes fordert. Die Reform habe gewichtige Vorteile, so SP-Nationalrätin Priska Seiler. Schlussendlich muss das Gesetz in einer Volksabstimmung bestätigt werden.

Pro & Contras zur Anpassung hören Sie im Beitrag von Radio Munot

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren