Polizei warnt vor Einbrüchen während Ferienabwesenheit

Schaffhauser Nachrichten | 
Noch keine Kommentare
Um Einbrechern, die während Ferienabwesenheit in leerstehende Häuser und Wohnungen einbrechen, zuvorzukommen, gibt die Schaffhauser Polizei Tipps, was vor dem Urlaub zu tun ist. Symbolbild

Einbrecher nutzen Ferienabwesenheit für Diebestouren in leerstehende Häuser und Wohnungen aus. Die Schaffhauser Polizei gibt Tipps, wie dies verhindert werden kann.

Wertsachen gestohlen, die Einrichtung ist beschädigt und es herrscht ein riesen Chaos. So will niemand seine Wohnung oder sein Haus antreffen, wenn er aus seinen Sommerferien zurückkehrt. Die Schaffhauser Polizei gibt Tipps, wie man sich für die bevorstehenden Sommerferien vor Einbrechern schützen kann. Damit bei der Ferienrückkehr keine böse Überraschung wartet, empfiehlt die Schaffhauser Polizei folgende Verhaltensregeln:

- Bitten Sie jemanden, regelmässig nach Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus zu schauen. Dazu gehören Briefkasten leeren, Rollläden betätigen, abends Licht einschalten. So macht das Haus oder die Wohnung keinen verlassenen Eindruck. Haben Sie niemanden, der das übernehmen kann, lassen Sie Ihre Post zurückbehalten und installieren Sie Zeitschaltuhren für Innenbeleuchtung, Radio oder TV.

- Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen). Nutzen Sie dazu das kostenlose Beratungsangebot einer Sicherheitsberatung Ihrer Schaffhauser Polizei.

- Deponieren Sie Wertsachen und Dokumente im Tresor oder einem Bankschliessfach.

- Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook.

Sind Sie zuhause? Zögern Sie nicht, verdächtige Wahrnehmungen sofort über den Polizeinotruf 117 zu melden. Vor allem  sich unbekannte Personen in verdächtiger Weise im Haus oder im Quartier aufhalten,  unbekannte Fahrzeuge «suchend» durch das Quartier fahren oder unüblicher Lärm oder unübliche Geräusche im Haus oder aus der Nachbarschaft hörbar sind.

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren