Kontroverse Sitzbänkli: Stadt zieht eine «gemischte Bilanz»

Kay Fehr | 
Lesenswert
1 Kommentar
Das soziale Kunstprojekt, bei dem gelbe Sitzbänkli zersägt wurden, sorgte vielerorts für Kritik. Bild: Lynn Reichel

Seit einem Jahr stehen die halbierten Bänkli auf dem Walther-Bringolf-Platz – und in den Wohnungen diverser Stadtbewohner. Die Aufwertung des öffentlichen Raumes habe zwar Anklang gefunden, jedoch wurde das Projekt von vielen als Provokation aufgefasst, bilanziert die Stadt. Die Beteiligung war somit überschaubar.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.