2 Tage, 2 Unfälle: Stand-up-Paddlerin und Gummiböötler bleiben an Wiffe 58 hängen

Julian Blatter | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
An einer Wiffe verunfallten am Sonntag und Montag insgesamt fünf Personen. Symbolbild: Radio Munot (2021)

An einer Wiffe verunfallten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen eine Stand-up-Paddlerin und vier Gummiböötler. Alle Personen konnten sich an Land retten.

Gegen 15 Uhr am vergangenen Sonntag ist auf dem Rhein, Höhe Bibermühle (Gemeinde Ramsen) eine Stand-up-Paddlerin mit der Wiffe 58 kollidiert. Die deutsche Touristin fiel dabei von ihrem Stand-up-Paddel und konnte sich selbständig an Land retten, schildert die Schffhauser Polizei in einer Mitteilung. Das Stand-up-Paddel blieb allerdings an der Wiffe hängen und musste von der Schaffhauser Polizei in Zusammenarbeit mit der Seepolizei der Kantonspolizei Thurgau geborgen werden. Da die Touristin und ihre drei Begleitpersonen wegen des Erlebten die Weiterfahrt nicht mehr möglich war, brachte sie ein Schaffhauser Polizeischiff nach Gailingen, wo sie von einer Drittperson abgeholt wurden.

Tags darauf ereignete sich an der gleichen Wiffe ein weiterer Unfall. Vier deutsche Touristen kollidierten mit der Wiffe 58, worauf das Gummiboot kenterte und an der Wiffe hängen blieb. Die vier Personen konnten sich ebenfalls selbständig an Land retten und blieben unverletzt.

Tipps für ein unbeschwertes Rheinerlebnis

Die Schaffhauser Polizei rät, beim Erholen auf dem Rhein, folgendes zu beachten:

  • Halten Sie stets genügend Abstand zu Kursschiffen, Wiffen und Brückenpfeilern.
  • Bleiben Sie mit nichtmotorisierten Booten oder Gummibooten möglichst in Ufernähe und lassen Sie sich dort treiben.
  • Melden Sie jeden Unfall sofort der Polizei – auch kleinere Vorfälle. So lassen sich unnötige Grosseinsätze von Rettungskräften verhindern.
  • Beschriften Sie Ihr Gummiboot mit Namen, Vornamen und Telefonnummer, damit die Einsatzkräfte Sie im Notfall rasch kontaktieren können.

 

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren