Wer geht, wer kommt, wer bleibt? Die grosse Transfer-Übersicht der Kadetten

Mit dem Abgang von Mehdi Ben Romdhane zu Pfadi Winterthur steht das Kader der Schaffhauser Handballer für die nächste Saison definitiv fest – bis auf eine letzte unklare Personalie. Eine Übersicht vor dem Start des Play-off-Finals.
Der volle Fokus der Kadetten gilt der an diesem Sonntag startenden Play-off-Finalserie gegen den BSV Bern. Schliesslich soll der 15. Meistertitel für die Schaffhauser Handballer her. Doch hinter den Kulissen wurde bis zuletzt fleissig am Kader der nächsten Saison gefeilt – unter der Leitung von Teammanager David Graubner. Mit dem am Dienstag kommunizierten Wechsel von Spielmacher Mehdi Ben Romdhane zu Ligakonkurrent Pfadi Winterthur steht die Mannschaft, die die Schaffhauser in der nächsten Saison ins Rennen schicken, fest. Dass der 23-jährige Schweizer Nationalspieler die Kadetten verlässt, war schon länger bekannt. Ebenso, dass sein Plan zunächst vorsah, ins Ausland (etwa in die deutsche Bundesliga) zu wechseln. Doch daraus wurde nix.

Neben Ben Romdhane verlassen noch zwei weitere Spieler den Schweizer Serienmeister. Bereits im Februar kommunizierte der Verein den Abgang von Goalie Julien Meyer per Ende der Saison. Der Franzose wechselt nach zwei Spielzeiten in der Munotstadt zurück in seine Heimat und wird sich dort seinem vorherigen Verein Chartres Métropole anschliessen. Der 28-jährige Hüne bildete seit 2023 zusammen mit Kristian Pilipovic das Torhüterduo, überzeugte mit seinen Paraden und trug massgeblich zum Triplegewinn in der Saison 2023/24 bei.

Die Kadetten ebenfalls verlassen wird Kreisläufer Kassem Awad. Der 30-jährige Schwede hat den Verein aus persönlichen und familiären Gründen gebeten, den laufenden Vertrag per Ende Saison 2024/25 aufzulösen. Die Verantwortlichen der Kadetten haben diesem Wunsch nachgegeben und lassen ihn nach Abschluss der Saison ziehen. Awad stiess im letzten Sommer aus Elverum zu den Kadetten. Nun verlässt er die Munotstadt bereits wieder. Er wechselt zurück nach Skandinavien zum dänischen Aufsteiger HØJ Elitehåndbold aus Kopenhagen.

Die Lücken, welche durch die Abgänge entstehen, werden von vier neuen Spielern geschlossen. Bereits im November verkündeten die Kadetten den Zuzug von Torhüter Leon Bergmann. Der 20-jährige Österreicher kommt vom Handballklub Fivers Margareten und gilt als eines der Toptalente in Europa auf seiner Position, wurde sowohl 2022 an der U18 EHF Championship als auch 2024 an der U20 Europameisterschaft als bester Torhüter ins All-Star-Team gewählt. Zudem wurde er bereits für das A-Nationalteam Österreichs aufgeboten, stand etwa auch beim EM-Qualifikationsspiel am letzten Sonntag gegen die Schweiz zwischen den Pfosten.

Einen echten Coup landeten die Klubverantwortlichen um Kaderplaner Graubner mit der Verpflichtung des Schweizer Nationalspielers Dimitrij Küttel vom HC Kriens-Luzern. Der 31-jährige rechte Rückraumspieler ist in der Munotstadt kein Unbekannter, da er bereits zwischen 2013 und 2022 im orangen Trikot auflief und sich dazumal zum Leistungsträger entwickelte. Küttel unterschrieb einen Vertrag für zwei Saisons bis 2027. Mit Patrik Martinovic und Donat Bartok haben die Schaffhauser derzeit bereits zwei rechte Rückraumspieler in ihren Reihen. Während Martinovic seinen Vertrag bis 2026 verlängert hat, läuft Bartoks Kontrakt Ende der laufenden Saison aus. Vonseiten des Vereins gab es bislang keine Meldung, wie es mit dem Ungarn weitergeht.

Klarheit herrscht dagegen seit einigen Wochen, wer Nachfolger von Kreisläufer Kassem Awad wird. So haben die Kadetten Ende April die Verpflichtung des Tschechen Daniel Reznicky für zwei Jahre bekannt gegeben. Er stösst vom polnischen Verein KPR Ostrovia, der aktuell in den Play-off-Halbfinals der polnischen Superliga um den Titel kämpft, nach Schaffhausen. Der 1,90 m grosse und 95 kg schwere bullige Kreisläufer soll auch in der Offensive für Furore sorgen, da er sich bei seinem bisherigen Klub regelmässig in die Torschützenliste einträgt.

Als «Königstransfer» kann die Verpflichtung des neuen Spielmachers Josip Perić betrachtet werden, der auch für zwei Jahre bei den Kadetten unterschrieben hat. Der 32-jährige bosnische Nationalspieler kommt mit sehr viel Erfahrung auf der Rückraummitte-Position nach Schaffhausen. Bei seinen letzten Stationen Frisch AUF! Göppingen, RK Eurofarm Pelister, Tatabanya und zuletzt Olympiacos spielte er regelmässig in europäischen Wettbewerben. Ausserdem bestritt er über 40 Länderspiele für sein Heimatland Bosnien und Herzegowina. Er wird dementsprechend viel Verantwortung übernehmen und soll zum Taktgeber der Mannschaft werden.