Schaffhauser Stadtrat hält Antikenkollektion im Museum Allerheiligen für «problematisch» – Italien will etruskische Statuen zurück

Mark Liebenberg | 
Lesenswert
1 Kommentar
Wirft alle paar Jahre wieder Fragen auf: Blick in die früher im Wechselsaal im ersten Stock der Kammgarn beheimatete Ausstellung der Sammlung Ebnöther, fotografiert im Mai 2010. Bild: Selwyn Hoffmann

Die umfangreiche Sammlung von antiken Artefakten aussereuropäischer Kulturen im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen gibt wieder einmal zu reden. Der Stadtrat äussert sich erstmals zur mehr als 6000 Objekte starken Kollektion, die der Privatsammler Marcel Ebnöther (1920–2008) dem städtischen Museum vermacht hat.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.