Er hat es schon wieder getan: Skandalkoch Simon Adam häuft Schuldenberg an – dieses Mal unter falschem Namen

Kay Fehr | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Hinterliess in Schaffhausen viel verbrannte Erde und macht nun in Olten weiter: Ex-Starkoch Simon Adam. Archivbild: Selwyn Hoffmann

Einst war Simon Adam ein gefeierter Spitzenkoch, doch so steil, wie sein Aufstieg war, so rasant ging es mit seiner Karriere bergab. Er ist für mehrere Konkurse und Beinahe-Pleiten verantwortlich, auch in Schaffhausen. Jetzt wird bekannt: Adam hat bereits wieder Schulden im hohen sechsstelligen Bereich angehäuft.

Simon Adam galt als aufgehender Stern am Gastro-Himmel, auch in Schaffhausen war er aktiv. Längst ist dieser Stern indes verglüht: Der ausgezeichnete Koch und Gastro-Unternehmer hatte die Finanzen seiner Restaurants nicht im Griff. Die Folge der Misswirtschaft waren Schulden in Millionenhöhe. Dafür kassierte er eine bedingte Haftstrafe.

Der Gastronomie-Szene hat er allerdings nicht den Rücken zugekehrt, der Solothurner ist in Olten weiter aktiv, allerdings nicht als Inhaber, sondern als Angestellter, wie nun publik wird. Dabei läuft es aber ganz und gar nicht gut. Wie der «Blick» berichtet, sehen die Buchhaltungen der beiden Firmen schlecht aus: Es türmen sich offene Rechnungen, Betreibungen und Zahlungsbefehle im Wert von 715’000 Franken.

Falschen Namen angegeben

Dabei verwendete der 38-Jährige laut des Berichts einen falschen Namen, um Bestellungen zu tätigen. «Simon Adam kennt man hier in der Region. Auch ich hätte mich vermutlich an diesen Namen erinnert», gibt ein geprellter Metzger zu Protokoll. Die Schuld für den Verzug gab Adam offenbar der Bank.

Simon Adam beteuert, er habe nicht aus bösem Willen gehandelt: «Es tut mir ehrlich leid!» Zusammen mit dem Eigentümer wolle er seine Fehler wiedergutmachen. «Wir sind mit den Lieferanten in Kontakt und vereinbaren die Rückzahlung der Schulden», so der Inhaber. Der betroffene Metzger berichtet, er habe immerhin die erste Rate erhalten. Auf das restliche Geld warte er nach wie vor. 

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren