Abzock-Handwerker nehmen 92-Jährige aus Stetten über mehrere Wochen aus – 100'000 Franken und Schmuck weg

Julian Blatter | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Bilder: Roberta Fele / Schaffhauser Polizei

Betrügerische Handwerker haben eine 92-jährige Frau aus Stetten abgezockt. Mit Wucherpreisen und einem vorgegaukelten Holzwurmbefall sollen vier Handwerker eine 92-jährige Frau aus Stetten um eine grosse Summe betrogen haben. 

Die Meldung zu dem Fall erreichte die Schaffhauser Polizei am vergangenen Dienstagnachmittag. Dieser zufolge waren die Handwerker bereits seit mehreren Wochen mit diversen Arbeiten an dem Haus der 92-jährigen beschäftigt. 100’000 Franken habe die Seniorin den Handwerkern bis zu diesem Zeitpunkt in bar übergeben, so die Schaffhauser Polizei. Gegenüber den «Schaffhauser Nachrichten» konkretisiert ein Sprecher, dass es sich bei den Arbeiten um Reinigungs- und Reparaturarbeiten gehandelt habe, darunter Malerarbeiten. Einsatzkräfte konnten vier Tatverdächtige am Wohnort der Frau festnehmen.

Die vier deutschen Männer im Alter von 18, 21, 34 und 40 Jahren stehen unter dringendem Tatverdacht, die Seniorin mit Wucherpreisen für Reparatur- und Reinigungsarbeiten mutwillig betrogen zu haben. Auch stellten Polizei und Zoll in den Fahrzeugen der vier Handwerker eine geringe Menge Kokain und einen Sack mit Würmern sicher. Mit letzterem gaukelten die Männer der Frau gemäss ersten Ermittlungen einen Holzwurm-Befall im Haus vor. 

Wertvoller Schmuck gestohlen

Neben den 100’000 Franken wurden der Seniorin auch Schmuckstücke im Wert von mehreren 10’000 Franken gestohlen. Die Polizei prüft einen Zusammenhang zu den vier Tatverdächtigen. Die Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren gegen die Männer eröffnet. Die mutmasslichen Täter befinden sich laut einem Polizeisprecher wieder auf freiem Fuss.

Polizei warnt vor Haustür-Handwerkern

Die Schaffhauser Polizei rät dazu, sich nicht zu solchen Haustür-Handwerksgeschäften drängen zu lassen. Oft erwiesen sich deren Leistungen als stark überteuerte Pfuscharbeiten. Die Polizei empfiehlt, sich vor einer Auftragserteilung eine schriftliche Offerte einzufordern, um diese mit anderen Angeboten vergleichen zu können.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren