Kommunalwahlen in der Grenzregion: So stimmten die Gemeinden ab

Ralph Denzel | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
ARCHIV - 26.05.2024, Thüringen, Arnstadt: Die Stimmzettel für die Auszählung der Stimmen zur Bürgermeisterwahl vor zwei Wochen in Arnstadt auf einem Tisch im Wahllokal in der Stadthalle Arnstadt. (zu dpa: «Wahllokale schließen - Auszä
In den Nachbargemeinden wurde auch kommunal gewählt. Bild: key

Nicht nur in der Schweiz ging es an die Urne. Auch in den Grenzgemeinden wurde gewählt. Vor allem auf Kreisebene zeigte sich: Die rechten Parteien haben Aufwind, auch in der Grenzregion.

Europa- und Kommunalwahl: So stimmten die Gemeinden in der Grenzregion Am Sonntag fanden nicht nur in der Schweiz mehrere Abstimmungen statt, in den europäischen Nachbarländern wurde ebenfalls gewählt. Einmal musste das neue EU-Parlament bestimmt werden, zudem wurden in mehreren Gemeinden die Gemeinderäte neu gewählt.

Hier finden Sie eine Übersicht:

Jestetten

In Jestetten wurde die CDU die stärkste Kraft, gefolgt von den Freien Wählern.

So wird sich der Gemeinderat der Gemeinde in den nächsten Jahren zusammensetzen. Die Wahlbeteiligung lag mit 58,78 % eher niedrig.

Das sind die Jestetter Gemeinderäte:

Lottstetten

In Lottstetten holten die Freien Wähler die meisten Stimmen. Auf Rang zwei steht die CDU.

Daher ergibt sich folgendes Bild für den Gemeinderat in Lottstetten:

Die Wahlbeteiligung lag bei 57,31 %.

Das sind die Lottstetter Gemeinderäte:

Büsingen

In Büsingen teilen sich zukünftig zwei Parteien den Gemeinderat: Zukunft für Büsingen und Wählervereinigung: Mit Herz und Verstand für Büsingen.


52,39 % aller Büsingerinnen und Büsinger gingen ihre Stimme abgeben.

Das sind die Gemeinderäte:

Kreistagswahlen

Bei den Kreistagswahlen zeigte sich, sowohl im Landkreis Konstanz als auch im Landkreis Waldshut, ein ähnlicher Trend wie in gesamt Deutschland bei der Europawahl: Während die CDU ihr Ergebnis halten oder sogar verbessern konnte, stürzten die amtierenden Regierungsparteien (SPD, Grüne und FDP) teils ab.

Im Landkreis Konstanz etwa gab es eine schallende Ohrfeige für die Grünen, die mehr als 20 Prozent einbüssten.

Der Kreistag Konstanz setzt sich daher wie folgt zusammen:

Da das Ergebnis des Kreistags Waldshut (Stand 16 Uhr) noch nicht final ist, gibt es auch noch keine endgültigen Gewinn-und-Verlust-Rechnungen. Die Grünen verlieren dort nicht so stark wie andernorts, wohingegen die AfD sich auf 11.3 Prozent katapultiert.

So sieht der Kreistag zukünftig aus.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren