Thurgau: Denise Neuweiler und Sonja Wiesmann ziehen in die Regierung ein

Julian Blatter | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau (v.l.): Sonja Wiesmann Schätzle, Dominik Diezi, Walter Schönholzer, Urs Martin, Denise Neuweiler und Staatsschreiber Paul Roth. Bild: zvg

Bei der Gesamterneuerungswahl der Thurgauer Regierung sind Walter Schönholzer (FDP), Urs Martin (SVP) und Dominik Diezi (Die Mitte) für die nächsten vier Jahre bestätigt worden. Neu gewählt wurden Denise Neuweiler (SVP) und Sonja Wiesmann Schätzle (SP). Im Kantonsrat musste die SVP Federn lassen.

Die drei bisherigen Mitglieder des Thurgauer Regierungsrates haben die Wiederwahl geschafft. Stimmenkönig wurde Dominik Diezi (Die Mitte), der erst seit dem 1. Juni 2022 Regierungsrat ist. Der Vorsteher des Departementes für Bau und Umwelt erhielt 37'275 Stimmen. Walter Schönholzer (FDP) bekam 31'692 Stimmen, Urs Martin (SVP) 30'567. Neu im Amt sind die bisherige Gemeindepräsidentin von Langrickenbach, Denise Neuweiler (SVP), mit 28'022 Stimmen und die bisherige Gemeindepräsidentin von Wigoltingen, Sonja Wiesmann Schätzle (SP), mit 24'237 Stimmen. Die beiden Kantonsrätinnen ersetzen ab dem 1. Juni Monika Knill (SVP) und Cornelia Komposch (SP), die nicht mehr zur Wahl angetreten sind. Das absolute Mehr lag bei 20'780 Stimmen.

Das absolute Mehr nicht erreicht haben Sandra Reinhart (Grüne), mit 18'449 Stimmen, Christian Stricker (EVP) mit 15'197 Stimmen, Pascal Singh (Aufrecht) mit 9040 Stimmen. Auf Vereinzelte fielen 13'312 Stimmen. Die Stimmbeteiligung lag bei 30,14 Prozent.

Grosse Überraschung bei den Wahlen zum Kantonsrat

Anders als erwartet konnte die SVP nicht zulegen, im Gegenteil – sie verlor drei Mandate. SP, Die Mitte und EDU haben bei den Thurgauer Grossratswahlen Sitze gewonnen. Aufrecht Thurgau zieht neu mit einem Sitz aus dem Bezirk Arbon in den Grossen Rat ein. Mandate verloren haben neben der SVP auch Grünliberale, Grüne und FDP.

So sieht die neue Sitzverteilung im Grossen Rat aus:

  • SVP: 42 (-3)
  • Die Mitte: 21 (+3)
  • SP: 18 (+4)
  • FDP: 17 (-1)
  • Grüne: 13 (-2)
  • GLP: 6 (-3)
  • EVP: 6 (wie bisher)
  • EDU: 6 (+1)
  • Aufrecht: 1 (+1)


SVP verliert im Bezirk Frauenfeld

Einen Sitzverlust musste die SVP auch im Bezirk Frauenfeld hinnehmen, zu dem sechs Gemeinden im Verbreitungsgebiet der SN gehören. Ein Mandat lassen mussten auch die Grünen, während die SP und Die Mitte im Bezirk Frauenfeld je einen Sitz gewonnen haben. Die Bisherigen aus dem Verbreitungsgebiet der SN, Andreas Wenger (FDP/Diessenhofen), Simon Weilenmann (Grüne/Basadingen-Schlattingen), Markus Birk (SP/Diessenhofen), Gottfried Möckli (SVP/Schlatt) und Daniel Vetterli (SVP/Rheinklingen) wurden bestätigt. Aus Basadingen-Schlattingen, Eschenz, Diessenhofen, Mammern, Schlatt und Wagenhausen kamen keine weiteren Kantonsräte hinzu. Die Stimmbeteiligung betrug 30,86 Prozent.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren