«Wir stellen auch die unangenehmen Fragen»

Nachhaltige Veränderung bewirken: Mit ihrem digitalen Tool deepact begleitet die Schaffhauser RBU Unternehmensberatung KMU und grosse Organisationen.
The Big Picture
«Ein ehrlicher Blick von aussen ist immer aufschlussreich», sagt Johannes Ermatinger. Er ist Gründer des fachübergreifenden Beratungsteams, das seit 2003 Projekte im strategischen Management, in der Organisationsentwicklung sowie im Bereich Human Resources für national und international tätige Kunden aus unterschiedlichen Branchen begleitet. Die Unternehmensberater der RBU am Fronwagplatz 9 in Schaffhausen haben sich zum Ziel gesetzt, Menschen für Veränderungen zu befähigen.
«Wenn wir ein Projekt abschliessen, wollen wir sicher sein, dass der Erfolg nachhaltig ist», so Ermatinger. Richtige Entscheidungen können nur getroffen werden, wenn die Unternehmensführung den Blick für das grosse Ganze behält. «Das setzt voraus, dass wir als Beratende sie dabei unterstützen, die richtigen – und teils unangenehmen – Fragen zu stellen.»
Nachhaltige Veränderung
Dabei soll nicht nur Symptombekämpfung betrieben werden. Mit dem richtigen Werkzeug kann die RBU kompakt, pragmatisch und individuell zu nachhaltiger Veränderung beitragen. Dieses Werkzeug heisst deepact: eine digitale Befragung, die darauf abzielt, tief zu graben, um den wahren Zustand einer Organisation zu erkennen. Daraus werden konkrete Ziele, Massnahmen und eine passende Umsetzungsstrategie abgeleitet.
Vertrauen schenken
Eines verrät der Unternehmensberater bereits: «Langfristig entscheidet immer die Unternehmenskultur über Erfolg oder Misserfolg.» Erfolgreiche Organisationen seien offen für Veränderungen, lassen Kreativität zu und schenken den Mitarbeitenden Vertrauen. Das passende Zusammenspiel von Strategie, Organisation und Mensch sei dabei entscheidend.