«Wir stellen auch die unangenehmen Fragen»

Louise Østergaard | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Teamfoto, am Freitag, 22. September 2023,(Melanie Duchene)

DIE BILDER DUERFEN NUR DEN VEREINBARTEN  ZWECK GEBRAUCHT WERDEN, WEITERE NUTZUNGEN SIND MIT DER FOTOGRAFIN, MELANIE DUCHENE ABZUKLAEREN.
Das RBU-Beraterteam: Simon Höfle, Nina Suter und Johannes Ermatinger. Bild: zVg

Nachhaltige Veränderung bewirken: Mit ihrem digitalen Tool deepact begleitet die Schaffhauser RBU Unternehmensberatung KMU und grosse Organisationen.

Die revolutionäre Analyse- und Diagnose-Methode für Organisationen und Teams.

deepact - im Video in einer Minute erklärt:

 

The Big Picture

«Ein ehrlicher Blick von aussen ist immer aufschlussreich», sagt Johannes Ermatinger. Er ist Gründer des fachübergreifenden  Beratungsteams, das seit 2003 Projekte im strategischen Management, in der Organisationsentwicklung sowie im Bereich Human Resources für national und international tätige Kunden aus unterschiedlichen Branchen begleitet. Die Unternehmensberater der RBU am Fronwagplatz 9 in Schaffhausen haben sich zum Ziel gesetzt, Menschen für Veränderungen zu befähigen. 

Das RBU-Team

Das interdisziplinäre Beraterteam, führt seit 2003 vielfältige Projekte im Strategischen Management, der Organisationsentwicklung sowie im Bereich Human Resources (HRM) für national und international tätige Kunden aus verschiedensten Branchen. 

Johannes Ermatinger

Ermatinger

Nina Suter

suter

Simon Höfle

Hoefle

Jean-Pierre Kunz

Kunz

«Wenn wir ein Projekt abschliessen, wollen wir sicher sein, dass der Erfolg nachhaltig ist», so Ermatinger. Richtige Entscheidungen können nur getroffen werden, wenn die Unternehmensführung den Blick für das grosse Ganze behält. «Das setzt voraus, dass wir als Beratende sie dabei unterstützen, die richtigen – und teils unangenehmen – Fragen zu stellen.»

deepact

Mit deepact lässt sich rasch und effektiv die Tiefenstruktur einer Organisation erfassen, um genau zu verstehen, wo die Hebel mit der grössten Wirkung liegen. So können der wahre Ist-Zustand und die relevanten Entwicklungspotenziale erkannt werden. Für das «Big-Picture»: schnell, klar, fokussiert.

 

Nachhaltige Veränderung

Dabei soll nicht nur Symptombekämpfung betrieben werden. Mit dem richtigen Werkzeug kann die RBU kompakt, pragmatisch und individuell zu nachhaltiger Veränderung beitragen. Dieses Werkzeug heisst deepact: eine digitale Befragung, die darauf abzielt, tief zu graben, um den wahren Zustand einer Organisation zu erkennen. Daraus werden konkrete Ziele, Massnahmen und eine passende Umsetzungsstrategie abgeleitet.

Vertrauen schenken

Eines verrät der Unternehmensberater bereits: «Langfristig entscheidet immer die Unternehmenskultur über Erfolg oder Misserfolg.» Erfolgreiche Organisationen seien offen für Veränderungen, lassen Kreativität zu und schenken den Mitarbeitenden Vertrauen. Das passende Zusammenspiel von Strategie, Organisation und Mensch sei dabei entscheidend.

deepact

RBU Unternehmensberatung Schaffhausen

RBU Schaffhausen
Fronwagplatz 9,
8200 Schaffhausen
Web: www.rbu.ch//
E-Mail: [email protected]

 

 

logo

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren