Antworten auf drängende Fragen rund um Energie

Der neue Videocast «Um WATT geht’s?» ist ab nächstem Mittwoch verfügbar. Die Sendung zeigt auf, was die derzeitigen, herausfordernden Entwicklungen im Energiesektor für die Region Schaffhausen bedeuten.
Kommt es bald zu einer Stromlücke? Wie stark steigen die Energiepreise in den nächsten Jahren? Können wir es uns wirklich leisten, uns von der Kernkraft zu verabschieden? Und was kann jeder Einzelne tun, um die schwierige Lage zu entschärfen? Fragen über Fragen.
In den Energiemärkten dieser Welt ist derzeit Vieles im Umbruch – der Blick in die Zukunft verunsichert. Dieser Verunsicherung wirkt ein neuer, regionaler Videocast entgegen: In der Sendung «Um WATT geht’s?» werden die drängendsten Fragen aufgenommen und von den Verantwortlichen des Elektrizitätswerks des Kantons Schaffhausen und von SH POWER so einfach wie möglich beantwortet.
Regionale Perspektive
In der ersten Folge mit dem Titel «Sorgen und Nöte» erläutert EKS-Geschäftsführer Thomas Fischer im Interview die aktuelle Situation, Probleme und mögliche Lösungen aus regionaler Perspektive. In weiteren Sendungen geht es dann um spezifischere Themen wie etwa Gas und Wärme (mit SH-POWER-Geschäftsführer Hagen Pöhnert) oder Windenergie (mit Patrick Schenk, Projektleiter Chroobach Windenergie).
Bis Ende Jahr sind sechs Folgen der Sendung «Um WATT geht’s?» geplant – die Premiere ist ab Mittwoch, 29. Juni, auf verschiedenen Kanälen verfügbar (siehe Box). Reinhören oder Reinschauen lohnt sich. Denn: Für viel interessanten Gesprächsstoff, so viel steht bereits vor Auftakt der Sendereihe fest, ist gesorgt.