Kia versieht seinen Kompaktwagen mit umweltfreundlicheren Motoren. Der Plug-in-Hybrid XCeed indes spart nur CO2, wenn er häufig an die Ladestation geht.
Anfang 2021 bringt BMW seinen ersten Elektro-SUV auf den Markt. Die Bayern haben sich viel Zeit gelassen für ihr zweites vollelektrisches Modell. Doch es ist leichter und sparsamer als Modelle der ...
Nie zuvor in seiner Firmengeschichte brachte Audis Performance-Tochter, die Audi Sport GmbH, ein stärkeres Modell auf die Strasse. Und erstmals ist es elektrisch – der RS e-tron GT hat 646 PS.
Sport Utility Vehicles erfreuen sich derzeit grösster Beliebtheit, sind aber umweltpolitisch umstritten. Viele Kunden kaufen solche Autos wegen der aufrechten, bequemen Sitzposition.
Der beliebteste SUV Europas und meistverkaufte Volkswagen weltweit hat das einstige Aushängeschild Golf längst überrundet. Damit das so bleibt, wurde er nun umfangreich überarbeitet.
Mit dem Lyriq stellt Cadillac einen vollelektrischen Crossover vor, der auf einer neu entwickelten modularen Plattform für Elektrofahrzeuge des GM-Konzerns basiert. Allerdings: Marktstart ist ...
Der Seat Mii electric ist mit einer Reichweite von etwas über 200 Kilometern als Stadt- und Pendlerauto konzipiert. Was aber passiert, wenn man ihn auf die Langstrecke zwingt?
In Rafz trafen sich am vergangenen Wochenende anlässlich der Eröffnung der «Customer Cars»-Garage die Freunde alter amerikanischer Autos und erinnerten sich an die Rockabilly-Zeit der ...
Mit dem e-tron S setzt Audi im Segment der sportlichen Stromer ein starkes Ausrufezeichen: Hier kommen als technische Innovation gleich drei Elektromotoren zum Einsatz.
Eine Fahrzeugklimaanlage ist mittlerweile Standard und im Sommer ein unverzichtbarer Luxus. Man sollte ihr aber die Arbeit bei heissen Aussentemperaturen etwas erleichtern.
Der Tiguan ist nicht nur in der Schweiz der meistverkaufte VW – er hat den Spitzenplatz gleich weltweit übernommen. Nun wird der kompakte SUV fit gemacht für die kommenden Jahre.