«Die Natur geniessen und Freundschaften pflegen»

Schaffhauser Nachrichten | 
Noch keine Kommentare
Richard Bührer möchte neue Mitglieder für die Schaffhauser Naturfreunde anwerben. Bild: Selwyn Hoffmann

Eine Passion für das Wandern hatte Richard Bührer schon immer. Jetzt amtet er als neuer Präsident der Schaffhauser Naturfreunde.

Von Clio Zubler

Drei Jahre lang hatten die Schaffhauser Naturfreunde mit Fritz Stucki einen Interimspräsidenten. Dieser Tage nun wurde SP-Kantonsrat Richard Bührer einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. «Ich wollte jetzt, da ich pensioniert bin, noch etwas Neues machen», sagt Bührer. Und bei den Naturfreunden seien die Mitglieder alle voll dabei.

Seit 2014 ist Bührer Mitglied des Vereins. Die Naturfreunde führen das Buchberghaus in Merishausen und unterhalten zwei Wandergruppen. Die Tourengruppe nimmt jeweils anspruchsvolle Wanderungen in Angriff, während die Seniorengruppe gemütlichere Ausflüge unternimmt.

Bührers Verbindung zum Buchberghaus geht auf seine Kindheit zurück. Das erste Mal war er dort auf einem Ausflug in der ersten Klasse. Später war er dann mit seinen eigenen Kindern häufig dort.

Für Alleinstehende geeignet

«In jungen Jahren war ich auch im Schweizer Alpen-Club dabei», sagt Bührer. An den Naturfreunden schätzt er, dass man «nicht einfach wandert, um Kilometer abzuspulen». Vielmehr gehe es darum, die Natur zu geniessen und Freundschaften zu pflegen. So sei der Verein auch für Alleinstehende geeignet, da man sich sehr gut einer Gruppe anschliessen könne, erklärt Bührer.

Als Präsident führt er die Schaffhauser Sektion der Naturfreunde, vertritt sie bei den Naturfreunden Schweiz und pflegt den Kontakt zu anderen Naturfreunde-Vereinen, wie jenen in Tuttlingen oder Winterthur.

Viele Junge auf dem Randen

Zurzeit hat der Schaffhauser Verein rund 380 Mitglieder, Tendenz sinkend. Das liegt einerseits am hohen Alter einiger Mitglieder, andererseits verlassen aber auch viele Eltern die Naturfreunde, sobald ihre Kinder erwachsen sind. «Ich will den Verein verjüngen und neue Mitglieder anwerben», sagt Bührer. Denn der Verein sei ideal auch für junge Familien. Das Buchberghaus ist schliesslich sehr gut von der Stadt Schaffhausen aus erreichbar, es gibt einen Spielplatz, den Waldlehrpfad und die Gastwirtschaft.

Des Weiteren beobachtet Bührer einen neuen Trend bei den jungen Leuten. Man sehe viel mehr Junge wandern und vor allem biken. Der Randen sei attraktiver und populärer geworden. Den Naturfreunden gefällt das, ihnen ist es aber ein grosses Anliegen, dass die Natur trotzdem intakt bleibt. «Wir wollen, dass den Leuten wieder bewusst wird, wie schön wir es hier haben», sagt Bührer.

Zur Person

Alter: 66

Zivilstand: verheiratet, zwei erwachsene Kinder

Wohnort: Thayngen

Hobbys: Wandern, Velo fahren, Gartenarbeit und Traktor fahren

Aktuelle Lektüre: Tageszeitungen

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren