Gemeinsam das Feld beackern: So funktioniert eine Gemüsekooperative

Eva Schmid | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Zu Besuch auf dem Bauernhof Chlaffental wo Bioloca Gemᅢᄐse anpflanzt und eine Gemᅢᄐsekoorparation macht, am Samstag, 24. Mai 2025. (Melanie Duchene / Schaffhauser Nachr
Nora Winzeler, Mitgründerin der Kooperative und Gärtnerin Julia Kehl beim Setzen von Tomatenpflanzen im Frühling. Bild: Melanie Duchene

Was treibt Menschen an, Gemüse anzubauen und dafür am Samstagmorgen aufs Feld zu gehen? Seit zehn Jahren besteht die Kooperative «Bioloca» mit knapp 300 Mitgliedern. Ein Augenschein zwischen Kartoffel- und Tomatenpflanzen.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.