Unsere Regierung mit Luxusuhr und eng sitzendem Anzug – was will uns das Bild sagen?

Dario Muffler Dario Muffler | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Staatsschreiber Stefan Bilger, Gesundheitsdirektor Marcel Montanari, Volkswirtschaftsdirektor Dino Tamagni, Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter, Baudirektor Martin Kessler und Erziehungsdirektor Patrick Strasser (von links) im neuen Strassenverkehrszentrum. Bild: Staatskanzlei Schaffhausen

Das Bundesratsfoto sorgt Jahr für Jahr für Gesprächsstoff. Wieso eigentlich nicht auch das Bild der Schaffhauser Kantonsregierung? Eine nicht ganz ernst gemeinte Stilkritik an die Adresse des Regierungsrats.

«Wir alle sind Bundesrat», kommentierte ein Journalist das neue Foto der Landesregierung. Denn das neue Bild wurde aus etwas mehr als 1000 kleinen Einzelbildern zusammengebastelt. Die Schaffhauser Regierung verzichtet auf eine Bildmontage und wählte eine bodenständigere Art, sich in Szene zu setzen. Der Ort des Fotoshootings: das neue Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt im Herblingertal. Der Ort also, an dem Fahrzeuge unter die Lupe genommen werden und Fahrschüler ihre Führungstüchtigkeit bescheinigt bekommen. Ob die Regierung die MFK-Prüfung besteht und als führungstauglich bewertet wird, zeigt sich erst bei den nächsten Wahlen in vier Jahren.

Wofür steht dann also das Bild von fünf Anzugträgern (ja, es sind fünf, weil auch der Staatsschreiber auf dem Bild ist) und einer Dame im Kleid? Vielleicht fürs Anpacken? Denn im Strassenverkehrsamt wird mit Hand und Technik hantiert. Wohl eher nicht, denn die schöne grosse IWC an Cornelia Stamm Hurters Handgelenk würde sich schlecht eignen, um unter eine Motorhaube eines Autos zu blicken.

Patrick Strasser aber, der hat etwas hochgerädelt. Es sind jedoch nicht die Ärmel, sondern die Hosen, die modisch frech etwas über den Lederschuhen enden. Wobei auch das eher ein Outfit für die gerade gewesenen «Sports Awards» wäre – passend für den obersten Sportverantwortlichen des Kantons.

Oder steht das Bild für Bodenständigkeit und Bescheidenheit? Die Positionierung des diesjährigen Regierungspräsidenten Martin Kessler würde dafür sprechen. Anders als Karin Keller-Sutter im Bundesrat steht er nicht vorne im Zentrum, sondern zuhinterst hinten. Hoffen wir, dass er sich mit seinen Anliegen im Regierungsrat nicht so zurückgedrängt fühlt.

Das Bild strahlt auch Freude und Stolz aus – wohl über den Kanton, oder auch über kommende Veränderungen? Alle Regierungsmitglieder lachen – insbesondere Dino Tamagni scheint sich überschwänglich zu freuen. Was führt der Volkswirtschaftsdirektor im Schilde? Etwa einen Coup mit einer Ansiedlung eines Unternehmens? Oder denkt er daran, Hannes Germann im Ständerat zu beerben in vier Jahren? Oder in zwölf?

Stolz strahlt vor allem der Neo-Regierungsrat Marcel Montanari aus. Mit breiter Brust steht er da. Kunststück! Schliesslich befand er sich die vergangenen Jahre nicht auf der Regierungsbank, wo es ständig Kritik gibt, sondern er konnte als Parlamentarier selber ordentlich die regierungsrätliche Steuerpolitik kritisieren. Mal sehen, wie er in einem Jahr dort stehen wird.

Das Bild könnte auch für Exaktheit stehen, so aufgeräumt wie alles ist auf dem Bild. Das passt zu Staatsschreiber Stefan Bilger. Er hat immer Ordnung im Kopf, denn er muss seine Regierungsschäfchen als Berater auf Kurs halten. Die Strenge zieht sich beim Outfit durch; sogar der untere Knopf des Jacketts bleibt geschlossen.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren