Gesucht: Die gescheiten Köpfe von Morgen

Lösungen für komplexe technische Fragen liegen nicht auf der Strasse – wer sich schon jemals mit einem findigen Ingenieur unterhalten hat, weiss, wie viel Wissen und Vorstellungsvermögen es braucht, damit Brücken, Kraftwerke oder Tunnels gebaut werden können. Einen Einblick in diese Welt erhalten junge Wissbegierige in Schaffhausen am 4. März.
Anlässlich des World Engineers‘ Day 2023 bieten Tiefbau Schaffhausen, SH Power und das Bundesamt für Strassen zusammen mit der Sektion Schaffhausen des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA am 4. März angehenden Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, sich über den Ingenieurberuf zu informieren. Aktive Ingenieure und Studenten gewähren Schülerinnen und Schülern der Berufsschulen, der Kantonsschule und der Oberstufe spannende Einblicke in drei Fachbereiche des Infrastrukturbaus.
Basis für Wirtschaft und Gesellschaft
Der Engineer's Day soll die Leistungen des Ingenieurberufs in der Öffentlichkeit sichtbar machen. Die Veranstalter des Schaffhauser Events verweisen in einer Medienmitteilung darauf, dass die über Jahrzehnte aufgebaute Infrastruktur der Schweiz die Basis sei für das Funktionieren von Wirtschaft und Gesellschaft. In Schaffhausen werden am 4. März Führungen in den Fachbereichen Wasserkraft und Wasserbau, Brücken- und Hochbau sowie Tunnel- und Strassenbau angeboten.