Bald Schneckentempo in der Luft? Swiss und Co. sollen langsamer fliegen – das ist der Grund

Benjamin Weinmann | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Ein Airbus A220-100 der Swiss International Airlines befindet sich im Landeanflug auf den Flughafen Zuerich, fotografiert am Donnerstag, 27. Januar 2022 in. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Die Swiss drosselt bereits heute teils die Geschwindigkeit, um Kerosin zu sparen. Doch der Vorschlag der neuen Cambridge-Studie geht der Lufthansa-Tochter zu weit. Bild: Key

Eine neue Studie fordert von der Luftfahrtindustrie stärkere Massnahmen, um ihre Umweltbilanz zu verbessern. Dazu gehören längere Flugzeiten. Kann das wirklich funktionieren?

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.