IS-Anhänger angeklagt: 21-jähriger Basler wollte in Somalia in den Dschihad ziehen

Lea Hartmann (lha) | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Ein IS-Kämpfer in Syrien. Doch auch in Afrika ist die Terrormiliz aktiv. Bild: Keystone

Vergangenen Sommer hat die Bundespolizei im Kanton Basel-Stadt einen mutmasslichen Terror-Unterstützer verhaftet, der in Somalia für den IS kämpfen wollte. Nun muss er sich vor Gericht verantworten.

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen 21-jährigen Schweizer erhoben. Sie wirft ihm Unterstützung der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) vor.

Der Mann aus dem Kanton Basel-Stadt ist vergangenen Sommer verhaftet worden. Er soll sich spätestens 2023 dem IS zugewandt haben und Propaganda der Terrormiliz verschickt haben, schreibt die Bundesanwaltschaft in einer Mitteilung. Spätestens vor einem Jahr soll er dann beschlossen haben, sich dem IS anzuschliessen.

Ein IS-Kämpfer in Syrien. Doch auch in Afrika ist die Terrormiliz aktiv. Bild: Keystone

Über mehrere Monate sei er in Kontakt mit IS-Rekrutierern gestanden, die schliesslich entschieden haben, dass er nach Somalia reisen soll. Dort ist die islamistische Terrormiliz nach wie vor aktiv. Laut der Nachrichtenagentur Reuters ist die Zahl der IS-Terroristen in Somalia in den vergangenen Jahren gestiegen, insbesondere wegen eines Zuwachses ausländischer Kämpfer. Doch bevor der Basler den Plan in die Tat umsetzen konnte, kam es zur Verhaftung.

Ermittler stiessen zudem auf illegale Pornografie

Die Bundesanwaltschaft wirft dem jungen Mann ausserdem vor, Videos mit extremen Gewaltdarstellungen produziert zu haben. Zudem werden ihm weitere Delikte angelastet, die nicht im Zusammenhang mit Terrorismus stehen. So haben die Ermittler bei ihm auch verbotene Pornografie sowie eine Soft-Air-Waffe gefunden, die er illegal besass. Und er soll vor einigen Jahren gemeinsam mit einer weiteren Person in ein Basler Geschäft eingebrochen sein.

Der Angeklagte befindet sich derzeit auf freiem Fuss, die Behörden haben aber ihm aber gewisse, nicht näher bezeichnete Einschränkungen auferlegt - gestützt auf das Gesetz zur Bekämpfung von Terrorismus. Möglich ist in diesem Rahmen beispielsweise, ein Ausreiseverbot zu verhängen, den Pass zu beschlagnahmen oder jemandem eine Fussfessel anzulegen. (lha)

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren