Steinbruch und Schatztruhe: Die Kunsthistorikerin Margrit Früh zeigt auf fast 700 Seiten die reiche Bilderwelt der Kartause Ittingen

Christina Genova (gen) | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Margrit Früh beim Portal zur Klosterkirche der Kartause Ittingen von 1550. Sie trägt eine Bluse mit einem Fries, das aus dem Klosterwappen besteht. Bild: Ralph Ribi

Als Frau erforschte sie rund 50 Jahre lang eine reine Männerwelt. Nun legt die Frauenfelderin Margrit Früh mit der Publikation «Die Bildwelt der Kartause Ittingen» ihr gesammeltes Wissen vor. Sie führt vor Augen, dass die strenge Welt der Kartäusermönche voller Bilder war.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.