Nach 60 Jahren haben Deutschlands Atomkraftgegner ihr Ziel erreicht, doch ihre Freude wirkt merkwürdig verhalten

Hansjörg Friedrich Müller | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
62 Jahre, nachdem mit dem Kernkraftwerk im fränkischen Kahl Deutschlands erster kommerzieller Atomreaktor seinen Betrieb aufgenommen hat, steigt die Bundesrepublik aus der Kernkraft aus. Symbolbild: Pixabay

Am Samstag werden die letzten drei Kernkraftwerke stillgelegt. Eine Mehrheit der Deutschen lehnt den Ausstieg allerdings ab. Dabei spielt vor allem die Sorge um höhere Energiepreise eine Rolle.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.