EHC Schaffhausen trennt sich von Headcoach Thomas Meister

In der Liga sieht es derzeit nicht gut aus für die Spieler des EHC Schaffhausen. Der Klub beendet deshalb die Zusammenarbeit mit Headcoach Thomas Meister – per sofort.
Am kommenden Samstag (IWC-Arena, 17.45 Uhr) spielt der EHC Schaffhausen erstmals seit dem 10. Dezember wieder vor heimischem Publikum. Dabei empfängt das Schlusslicht den Innerschweizer Vertreter Küssnacht am Rigi, der in der Tabelle aktuell auf Platz sieben rangiert.
Vor diesem Match informierte der Verein über eine Veränderung personeller Natur: Der EHCS beendet die Zusammenarbeit mit Headcoach Thomas Meister per sofort. Der Start in der 2. Liga mit einer verhältnismässig jungen Mannschaft war von Anfang an eine grosse Herausforderung – dessen war man sich bewusst. Leider aber entsprachen die Ergebnisse des Aufsteigers seit Saisonbeginn nicht den Erwartungen des Vereins. Die anhaltend schlechten Resultate und der letzte Tabellenplatz haben den Vorstand schliesslich zu diesem Schritt veranlasst.
Der bisherige Assistent übernimmt bis Saisonende
Der EHC Schaffhausen bedankt sich in der gestern veröffentlichten Medienmitteilung bei Thomas Meister für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Arbeit in dieser schwierigen Phase. Simon Korn übernimmt mit sofortiger Wirkung interimistisch die Position des Cheftrainers der ersten Mannschaft und wird diese bis zum Ende der Saison 2024/2025 ausüben. Unterstützt wird er dabei von Mike Meier, dem Präsidenten des EHCS, und Silvano Meili, dem Leiter Nachwuchs des Vereins.
Thomas Meister bleibt bis zum Saisonende in seiner Rolle als Sportchef aktiv. Weiter sprach der Klub in der publizierten Information allen Beteiligten einen grossen Dank für deren Engagement aus. Die Verantwortlichen setzen alles daran, die Zweitliga-Equipe auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.