Rücktritt des Captains David Graubner

Der langjährige Spieler und Mannschaftskapitän der Kadetten Schaffhausen, David Graubner, tritt vom aktiven Sport zurück.
Zur Person David Graubner
David Graubner darf auf eine langjährige sehr erfolgreiche Karriere als Spitzenhandballer zurückschauen. Er wurde mit den Kadetten Schaffhausen 9 Mal Supercup-Sieger, 5 Mal Schweizer Cupsieger und 8 Mal Schweizer Meister. In der Saison 2012/2013 Spielte Graubner in der deutschen Bundesliga beim TV Grosswallstadt, wo er bei 29 Einsätzen nicht weniger als 81 Tore erzielte. Nach dem Abstieg des TVG kehrte Graubner wieder zu den Kadetten Schaffhausen zurück, wo er vor allem in der Abwehr glänzte.
David Graubner war aber auch eine wichtige Stütze der Schweizer Nationalmannschaft. Nach seinem Debüt am 26. Oktober 2006 gegen Israel bestritt er noch 127 weitere Länderspiele, in denen er 351 Tore erzielte.
David Graubner wird nach seinem Rücktritt vom Handballsport neben seiner bisher in einem Teilzeitpensum wahrgenommen Funktion des Geschäftsführers der BBC Arena neu auch Geschäftsführer der Kadetten Handball AG. Dies teilten die Kadetten Schaffhausen heute in einer Medienmitteilung mit.
Ein notwendiger Ausbau
Die gewachsene Bedeutung der Kadetten mit ihren vielen Erfolgen in der Schweiz sowie immer stärkeren Einbindung auch in den internationalen Wettbewerben führt zu einem laufenden Ausbau der Aufgaben. Das kleine, engagierte Team mit der Leiterin der Geschäftsstelle Tanja Steinhauser sowie vielen anderen, oft in Teilzeit mitwirkenden Personen wird neu daher von David Graubner geführt. Dank seinem Abschluss in Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen HSG und seiner mehrjährigen Erfahrung als Geschäftsführer der BBC Arena sowie als Spieler und Mannschaftskapitän in der Schweizer Nationalmannschaft bzw. den Kadetten hat er ideale Voraussetzungen für diese Funktion.
«Eine grosse Herausforderung»
Präsident Giorgio Behr meint zum Rücktritt Graubners: «Natürlich ist der Rücktritt des Mannschaftskapitäns und Abwehrchefs eine grosse Herausforderung für Trainer und Mannschaft. Aber für die Kadetten ist mit Blick auf die Weiterführung unserer Arbeit und die nachhaltige Entwicklung diese Lösung eine grosse, wichtige Chance. David Graubner verdient für seinen Einsatz bei den vielen Kadetten Erfolgen grosse Anerkennung und Dank.» David Graubner sagt selber zu seiner neuen Funktion: «Ich freue mich auf die neue Herausforderung in meiner neuen Funktion. Es ist ein Privileg, die Zukunft der Kadetten aktiv mitgestalten zu dürfen.»
Weiterhin eine wichtige Rolle für Transfer
Gabor Vass wird die Funktion als Manager der NLA Mannschaft an David Graubner übergeben und in den Verwaltungsrat wechseln. Dort wird er für Transfers weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Die Technische Kommission mit dem Präsidenten Giorgio Behr, dem bisherigen Manager Gabor Vass, dem Trainer sowie Peter Leutwyler wird durch David Graubner ergänzt.