Knatsch im Henggarter Gemeinderat: «Es geht um die Rettung des Föderalismus»

Alexander Joho | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Gemeindepräsident Andreas Wyler (links, stehend), der neugewählte Ignatius Reichmuth (Mitte) sowie Claudia Grätzer (rechts). Gemeindeschreiberin Tamara Stüdle (2.v.l.) führte Protokoll, Fachanwalt Artur Terekhov (2.v.r.) stand für juristische Fragen zur Verfügung. Bilder: Alexander Joho

Henggart fehlen ab Neujahr zwei Gemeinderäte: Nach Denise Grolimund hat nun auch die krankgeschriebene und durch den Bezirksrat dispensierte Primarschulpflegepräsidentin Petra Lieb ihren Rücktritt angekündigt. An der Dezember-Gemeindeversammlung war der seit Monaten herrschende Gemeinderatszwist dann auch das Hauptthema – bereits bei der Budgetdiskussion.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.