Warum die Einspeisevergütung sinkt – EKS-Verwaltungsratspräsident Robert Sala erklärt die Gründe

Jean-Marc Rossi | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
EKS-Verwaltungsratspräsident Robert Sala auf der Terrasse des Unternehmenssitzes in Schaffhausen. Auf dem Ziegeldach im Hintergrund sollen bald Solarpanels installiert werden. Bild: Jean-Marc Rossi

Immer mehr private Haushalte produzieren mit ihrer Solaranlage selbst Strom und wechseln von mit fossilen Brennstoffen betriebenen Heizungen auf eine Wärmepumpe. Wie begegnen die Energieproduzenten der steigenden Nachfrage? Robert Sala, Verwaltungsratspräsident des Elektrizitätswerks des Kantons Schaffhausen AG (EKS), über die aktuellen Herausforderungen auf dem Strommarkt.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.