Männerchor Marabu schwelgt am traditionellen «Chränzli» in Erinnerungen

Gabriele Caduff | 
Lesenswert
1 Kommentar
Der Männerchor Marabu veranstaltete sein traditionelles «Chränzli». Bild: Gabriele Caduff

An drei Veranstaltungstagen lud der Männerchor Marabu in Ramsen zu seinem traditionellen «Chränzli» ein, das auf grossen Zuspruch bei Freunden und Gästen stiess.

Die Aula war am Freitagabend voll besetzt und Präsident Hans Graf begrüsste das Publikum, die befreundeten Chöre und Vereine sowie die Gemeindepräsidentin von Buch, Martina Jenzer und die Bürgermeisterin von Büsingen, Vera Schraner gleich mit einem Witz. Der ganze Abend war geprägt von viel Gelächter und Humor.

Der Männerchor Ramsen-Buch-Büsingen, kurz Marabu, startete das Programm mit dem Lied «Abendruhe» von Wolfgang Amadeus Mozart unter der gekonnten und bewährten Leitung von Dirigent Gottlieb Ruh, der seit 50 Jahren Männerchöre dirigiert.

Stimmen sind natürlich schön

Unter dem Motto «Erinnerungen» lädt der «Chor mit den schönsten Sängern» das Publikum musikalisch und begleitet von einer Diashow zu einem Streifzug durch vergangene Zeiten ein. Die Stimmen der Sänger sind berührend und natürlich schön. Unverändert und pur entfalten sie ihren ganz eigenen Charme und die Kraft des gemeinsamen Singens wird spürbar. Für den Vortrag des Liedes «Gruss aus dem Hegau» hat der Marabu im Juni 2024 am Sängertag in Mammern die Bewertung «sehr gut» erhalten.

Soli begeistern das Publikum

Gemeinsam und mit mehreren Soli entlocken die Sänger dem Publikum immer wieder tosenden Applaus und begeisterte Zurufe. So etwa mit dem Lied «Mis Wägital», gesungen von Stefan Neidhart und Max Höhener, oder «Am Himmel stoht es Sternli z’Nacht», dreistimmig interpretiert von Erwin Schweizer, Stephan Sauter und Gottlieb Ruh.

«Manche Dinge ändern sich mit der Zeit – und so auch das eine oder andere, was früher ganz selbstverständlich war», sinniert Erwin Schweizer, der durch das Programm führt. Das «Chränzli» will oder kann nicht mehr jeder in seiner Gänze durchstehen, und so wird das Stühle-Schieben kurzerhand zum Programmpunkt. Doch eins bleibt unverändert: der Gesang! Da wird mit voller Hingabe und einer gehörigen Portion Humor alles gegeben, um das Alter geschickt in den Hintergrund zu rücken.

Ehrung fehlender Kameraden

Mit den Liedern «Kamerade», begleitet von Felix Ruh am Alphorn und als Jodelsolist, und «Lebe dein Leben», ehrt der Chor Kameraden und Familienmitglieder, die 2024 verstorben sind. Dies ist auch der Grund dafür, dass am Chränzli 2025 kein Theaterstück aufgeführt wird. Erwin Schweizer vergleicht den Verlust eines geschätzten Chor-Mitglieds mit einem fehlenden Ton in einer Melodie. Der Ton ist unersetzbar, und seine Abwesenheit verändert das Lied für immer. Doch durch ein Pausenzeichen wird sein Platz geehrt, und die Melodie findet mit der Zeit eine neue, ebenso schöne Harmonie.

Musikalische Würdigung der Präsidenten

Der Marabu wird seit dem Zusammenschluss der Chöre von zwei Präsidenten geführt: Hans Graf bekleidet das Amt seit beeindruckenden vierzig Jahren, Erwin Schweizer ist seit zwanzig Jahren im Amt. Wer in Ramsen, Buch oder Büsingen zum Männerchor kommt, bleibt in der Regel lange. So ist der älteste Jubilar aus Büsingen, Willi Honegger, seit 60 Jahren dabei.

Das Alphorntrio mit Uwe Hartdegen, Samuel Ruh und Rüdiger Schmider. Bild: Gabriele Caduff

In Anerkennung ihrer Verdienste ehrte der Chor die beiden Präsidenten mit einer Urkunde und einer besonderen musikalischen Würdigung: einem eigens von Gottlieb Ruh und seiner Tochter gedichtetes Loblied, vorgetragen zur Melodie des bekannten Liedes «Euse Bernhardiner» von Vreni & Rudi. Die beiden Präsidenten freuten sich sichtlich über die Wertschätzung.

Anstelle einer Theaterproduktion spielte das Alphorntrio mit Uwe Hartdegen, Samuel Ruh und Rüdiger Schmider mit viel Leidenschaft und musikalischem Können traditionelle Alphornmusik mit kreativen Arrangements. Als humorvolles Finale des Chränzli begeisterten einige Sänger das Publikum mit ihrer Darbietung des Liedes «Die Glocken von Rom». Mit überraschenden Effekten und einer unterhaltsamen Inszenierung sorgten sie für grosses Gelächter und ausgelassene Begeisterung.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (1)

Beat Rüedi-Külling Mo 06.01.2025 - 10:45

Herzliche Gratulation zum überaus erfolgreichen Chränzli '25

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren