Die Fäschthöckler verteilen rund 900 Leckereien an zwei Einrichtungen in der Region

Die Thurgauer Fäschthöckler, mit drei Mitgliedern vermutlich der kleinste Verein der Schweiz, setzen mit einer süssen Geste ein schönes Zeichen für Gemeinsinn. Mit dem Erlös aus ihrem Entenrennen überraschten sie die Bewohner und das Personal zweier regionaler Einrichtungen mit über 900 Leckereien.
Wir schenken Ihnen diesen Beitrag und wünschen Ihnen ein angenehmes Lese- und Sehvergnügen. Übrigens: Mit dem SN Digital Abo erhalten Sie rund um die Uhr News, Interviews, Hintergrundberichte und Videoreportagen auf shn.ch, der News- und Serviceplattform der «Schaffhauser Nachrichten». Testen Sie das SN Digital Abo hier einen Monat kostenlos.
Die Thurgauer Fäschthöckler, mit nur drei Mitgliedern wohl der kleinste Verein der Schweiz, veranstalteten anlässlich des Jubiläumsfestes der Gemeindefusion Basadingen-Schlattingen im August ein Entenrennen im Geisslibach. Der Erlös aus diesem Anlass wurde nun für einen guten Zweck eingesetzt: Das Seniorenheim Vogelsang und die Klinik St. Katharinental durften sich über eine grosszügige Spende in Form von Leckereien freuen.
Die Vereinsmitglieder Göpf Möckli, Dölph Keller und Roli Reutimann überreichten insgesamt 480 Gritibänze, 480 Biberli und viele Nüssli an die Bewohnerinnen, Bewohner und das Personal der Einrichtungen. Unterstützt wurde die Aktion von Bäcker Beda Beck aus Basadingen, der die Spende tatkräftig unterstützte.

Die Fäschthöckler organisieren regelmässig Events, um Genusskultur und Lebensfreude zu fördern. Ihre Veranstaltungen im neuen Jahr wie die «Fasnachts-Hüttengaudi» in der Siegelturm-Schür Diessenhofen im Januar, die «Stubete Gäng» beim TopCC Diessenhofen im August und das Oktoberfest Guntalingen im September sind beliebte Treffpunkte für Geselligkeit.
Doch auch jene, die nicht teilnehmen können, sollen profitieren: So wurde im Jahr 2023 beim Anlass «Stubete Gäng» der Spital-Clown unterstützt, und jetzt konnten Seniorinnen und Senioren in der Region Freude erleben. Mit ihrem Engagement zeigen die Fäschthöckler, dass Genuss und Geselligkeit mehr als nur Worte sind – sie bedeuten auch ein Miteinander, das Grenzen überwindet.