Eine Begegnungsstätte für kreative Köpfe

Schaffhauser Nachrichten | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Die Initiantinnen denken bereits über die nächsten Kurse nach. Bild: Leonie Pösch

In Stein am Rhein werden neu diverse Töpferei- und Bastelkurse angeboten. Die Resonanz ist gemäss den Initiantinnen Sabine Beringer und Susanne Lüthi bereits jetzt gewaltig. Neue Kurse sollen bald dazukommen.

In der Brodlaubegass am Obertor in Stein am Rhein hat seit Anfang September die Werkelei-11 geöffnet. Unter dem Motto «Kreativität kennt keine Grenzen» bieten die Inhaberinnen Sabine Beringer und Susanne Lüthi verschiedene Töpfer- und Bastelprogramme für Jung und Alt sowie für Menschen mit Beeinträchtigungen an.

Die Idee hatten die beiden Frauen bereits 2019. Sie begannen zunächst, in ihrer Garage Töpfer- und Heilpflanzenkurse anzubieten. «In der Garage war einfach viel zu wenig Platz und die Nachfrage gross», erklärt Beringer, die ausgebildete Gestaltungspädagogin und Heilpflanzentherapeutin ist. Zufällig stiess sie bei ihrer Suche auf den Raum in Stein am Rhein. «Ich wusste sofort: Das ist es! Meine Vision war es schon immer, ein eigenes Atelier zu gründen, als Begegnungsort für die Menschen.»

Idee gleich umgesetzt

Gesagt, getan. Seit fünf Wochen ist die Werkelei-11 geöffnet; die verschiedenen Kurse sind fast alle vollständig ausgebucht. Tatkräftige Unterstützung erhalten die beiden Frauen durch ihre Ehemänner, die sich um die administrativen Aufgaben im Hintergrund kümmern. Besonders beliebt ist die Töpferwerkstatt. Mehrmals in der Woche gibt es Töpferkurse, bei denen gemeinsam oder auch alleine Kunstwerke aus Ton geschaffen werden können, die anschliessend gebrannt und glasiert werden. In der kleinen Bastelstube wird aber bei Weitem nicht nur getöpfert: Im Kräuteratelier können die Besucher in die Welt der Kosmetik eintauchen und gemeinsam Lippenpomade oder ein Parfüm herstellen. In der duftenden Druck- und Adventswerkstatt können von individuell bedruckten Duftkissen bis hin zu Duftkarten allerlei Aromahighlights produziert werden. Schon bald sollen weitere Kurse, wie etwa Papier selber schöpfen und Buchbinden, dazukommen. «Die Resonanz in Stein am Rhein ist gewaltig», bemerkt Lüthi.

Die Werkelei-11 stellt eine Begegnungsstätte für Kreativität, Bildung und Freizeit dar und spricht in gleicher Weise Menschen ohne und mit Beeinträchtigungen an. In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein TAB (Thurgauer Arbeitsgruppe für Behinderte) sollen Freizeit- und Bildungsangebote gefördert sowie ein Ort für Begegnungen geschaffen werden. «Wir bieten einen Platz für jeden, der Kontakte sucht und sich handwerklich betätigen möchte», so Beringer. (lpö)

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren