Das Raunen der Finanzdirektorin: Verstösst Gaétan Surbers Steuergutschriften-Idee gegen die Bundesverfassung?

Mark Liebenberg | 
Lesenswert
1 Kommentar
Aus Rechnungsüberschüssen sollen die steuerpflichtigen Bewohner der Stadt einen Batzen zurückerhalten. Der soll für alle gleich hoch sein, egal wie viel oder wie wenig Steuern sie einbezahlt haben. Bild: KEYSTONE

Das Stadtparlament will in guten Rechnungsjahren einen einheitlichen Pauschalbatzen an alle Steuerpflichtigen zurückerstatten können. Die Idee der Jungen Grünen wurde diese Woche prompt auch im Kantonsrat eingebracht. Regierungsrätin Cornelia Stamm Hurter fand bemerkenswerte Worte dagegen. Jetzt wird der städtische Freisinn in der Sache aktiv.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.