Bald sind auch in Schaffhausen E-Trottis unterwegs

Ralph Denzel | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Bald sind diese Gefährte auch in Schaffhausen unterwegs. Bild: zvg

Für manche sind sie ein Segen, für andere ein Fluch: E-Trottinetts. In Schaffhausen sind diese ab dem 3. Juli für ein Jahr als Test verfügbar, zusammen mit zwei anderen Ideen, die die Mobilität verbessern sollen.

Im Rahmen eines zeitlich befristeten Testbetriebs werden ab dem 3. Juli drei verschiedene Mobilitätsformen in der Stadt Schaffhausen angeboten: «Mobility – Carsharing für alle», «smargo – Shared Micro Cargo» und «TIER – Testbetrieb mit E-Trotti und E-Bikes». Durch einen zeitlich beschränkten Testbetrieb wolle man lauter einer Medienmitteilung Erfahrungen sammeln, «bevor die Angebote und entsprechende Infrastrukturen allenfalls dauerhaft angeboten werden.»

Besonders spannend dürften dabei die E-Trottinetts sein, welche für ein Jahr in Schaffhausen, in Verbindung mit dem bisherigen ÖV-Angebot, unterwegs sein werden. Insgesamt 200 E-Trottinetts und 20 E-Bikes sollen an insgesamt ca. 70 Standorten verfügbar sein.

E-Trottinetts werden bereits in mehreren Städten in der Schweiz angeboten, wobei deren Einsatz nicht immer frei von Kritik ist. In Zürich etwa, wo diese bereits seit einigen Jahren in Betrieb sind, kommt es immer wieder zu gefährlichen Szenen und Ärger mit Fahrerinnen und Fahrern, aber nicht nur dort: Der Berner Nationalrat Matthias Aebischer (SP) sagte etwa gegenüber dem «Blick»: «Zum einen stehen die E-Trottinetts überall herum und blockieren die Fusswege, zum anderen sind die ungeübten Fahrerinnen und Fahrer eine Gefahr für den gesamten Verkehr.» Vor allem dem ersten Problem will die Stadt Schaffhausen wohl mit der Idee begegnen, dass die Miete der Fahrzeuge nur an einem der obrigen Standorte beendet werden kann, damit keine E-Trottinetts frei in der Stadt abgestellt werden können.

Anfang Juli geht es los

Die offizielle Lancierung der Testbetriebe findet am Montag, 3. Juli, um 16.30 Uhr in der Stahlgiesserei statt. Dabei sollen die Angebote und die Vorteile für die Schaffhauser Bevölkerung vorgestellt und die verschiedenen Fahrzeuge live vor Ort besichtigt und ausprobiert werden können. Während der Durchführung und nach Ablauf des zeitlich befristeten Tests werden die Nutzungen analysiert, um über eine dauerhafte Einführung entscheiden zu können.

In den Wochen bis zur Lancierung sollen nun weitere Vorbereitungsarbeiten, wie etwa die Markierungen der Standorte, durchgeführt werden. Weitere Informationen finden sich auf der Website: www.sharehausen.ch.

Weitere Projekte

Zwei weitere Ideen werden in den nächsten Jahren getestet: So wird einmal, zeitlich beschränkt auf zwei Jahre und mit Unterstützung der TCS Sektion Schaffhausen, die stundenweise Miete eines elektrisch angetriebenen Kleintransporters möglich sein. Mit diesem sollen Lieferfahrten, Entsorgung, Versorgung, Veranstaltungslogistik, Grosseinkäufe und der Transport von sperrigen Gütern CO2-frei getätigt werden können. Das Angebot steht allen offen. Für die Buchung der Fahrzeuge wird die bereits in Schaffhausen eingesetzte Plattform www.carvelo.ch genutzt. 

Weiter erhalten über die Laufzeit von einem Jahr interessierte Schaffhauser Einwohnerinnen und Einwohner, solange Vorrat, eine kostenlose Jahresmitgliedschaft bei Mobility. Effektive Fahrkosten werden weiterhin von den Nutzerinnen und Nutzern übernommen. 
 

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren