Grüne fordern Feuerwerksfreie Feiertage in Schaffhausen

An Silvester und am 1. August gehört das private Feuerwerk für viele dazu. Ob die schönen Vulkane und die lauten Böller nun wirklich nötig sind, darüber scheiden sich die Geister. Die Grüne Grossstadträtin Daniela Furter hat jetzt genug vom privaten Feuerwerk in Schaffhausen. Mit dem Postulat «Feuerwerksfreie Feiertage» möchte sie den Hobby-Pyrotechnikern in der Stadt den Garaus machen.
«Immer mehr Städte und Dörfer verzichten an Silvester und 1. August auf Feuerwerke. So sind in Graubünden viele Gemeinden feuerwerksfrei und werden in diesen Tagen jeweils von vielen Ruhesuchenden und Hundebesitzern besucht», schreibt Furter. Das Feuerwerk sei nicht nur umweltschädlich, sondern auch nicht vereinbar mit dem Tierwohl. «Lautes Feuerwerk versetzt nicht nur Wildtiere in Panik. Auch Haustiere wie Hunde und Katzen leiden unter Todesängsten.»
Wunderkerzen und Vulkane dürfen bleiben
Ob nun auch «stilles Feuerwerk» wie zum Beispiel Vulkane, bengalische Feuer oder Wunderkerzen eingeschränkt werden sollen, das lässt Furter noch offen. Auch öffentliche Feuerwerke im grossen Stil sollen nicht ganz verboten werden: «Öffentliche Grossfeuerwerke, wie z. B. beim Munotfest, können weiterhin mit einer Bewilligung erlaubt werden», schreibt die Grüne Politikerin.