50 Gräber entdeckt: Bauarbeiten am Stadthausgeviert verzögern sich

Während der Bauarbeiten zur Sanierung der Werkleitungen in der Safrangasse wurden rund 50 Gräber entdeckt. Das teilte die Stadt Schaffhausen in einer Medienmitteilung mit. Sie liegen im Friedhof, der sich im Mittelalter östlich des heutigen Stadthausgeviertes erstreckte und zum damaligen Barfüsserkloster gehörte. Die Skelette gäben Auskunft über den Lebenswandel der damaligen Schaffhauser Bevölkerung, heisst es in der Medienmitteilung weiter.
Die Kantonsarchäologie erwarte, dass in Richtung Walther Bringolf Platz ausserdem die älteste Stadtbefestigung - ein Graben aus dem 11. Jahrhundert, zum Vorschein kommt. In Zusammenarbeit mit der Kantonsarchäologie wird der Leitungsgraben bis in den Bereich der Förderbrunnen beim Walther Bringolf Platz geöffnet. Im Rahmen einer Notgrabung werden die Skelette nun fachgerecht sichergestellt. Auf eine detaillierte und zeitlich ausgedehnte Grabung wird verzichtet.
Die Bauarbeiten an der Safrangasse sind aufgrund der archäologischen Grabungen voraussichtlich bis zum 23. September unterbrochen. Ob sich dadurch der Zeitplan für die weiteren Etappen beim Bau der Werkleitungen insgesamt verzögert, stehe im Moment noch nicht fest. Falls sich die Bauphasen verschieben, wolle man erneut informieren.