Starkes Zeichen verschiedenster Religionen für den Frieden

Radio Munot | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Organisiert haben dieses Friedensgebet die evangelisch-reformierte, die römisch-katholische und die christkatholische Kirche. Bild: Radio Munot

In der Kirche St. Johann in der Stadt Schaffhausen hat gestern Abend ein interreligiöses Friedensgebet für die Ukraine stattgefunden. An diesem Anlass haben mehrere Vertreter von verschiedensten Religionen und Ethnien mit Worten und Liedern für Frieden gebetet. Darunter war zum Beispiel ein Chor der serbisch-orthodoxen Kirchgemeinde oder eine Vertreterin der hinduistischen Religionsgemeinschaft. Organisiert haben dieses Friedensgebet die evangelisch-reformierte, die römisch-katholische und die christkatholische Kirche. Durch den Abend geführt hatte Kirchenratspräsident Wolfram Kötter, der den Anlass als starkes Zeichen für den Frieden wertete.

Audio
Radio Munot war vor Ort. Hier finden Sie die Eindrücke von der Veranstaltung.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren