Stadt will neue Velo-Verkehrsregeln an 10 Stellen umsetzen
Seit Anfang Jahr gelten für den landesweiten Veloverkehr neue Bestimmungen. An verschiedenen Verkehrsknoten dürfen Velofahrer neu bei Rot rechts abbiegen. Bei Lichtsignalanlagen können zudem neu auch ohne Radstreifen sogenannte Aufstellbereiche für Velos vor den übrigen Fahrzeugen markiert werden.
Umsetzung für 14 Verkehrsknoten geprüft
Inwieweit kann die Stadt Schaffhausen die neuen Bestimmungen umsetzen? Diese Frage reichte der Grossstadtrat René Schmidt in einer Kleinen Anfrage bereits am 16. Juni 2020 beim Stadtrat ein. Nun liegt das Resultat der Untersuchung sämtlicher Verkehrsknoten in der Stadt Schaffhausen vor. Gemäss einer Mitteilung hat der Stadtrat aufgrund dieser Untersuchung beschlossen, «dort wo es möglich ist und die Verkehrssicherheit gewährleistet werden kann», die neuen Bestimmungen umzusetzen.
So können an 10 der insgesamt 14 geprüften Knoten kurzfristig Massnahmen umgesetzt werden. Dies betrifft etwa das Rechtsabbiegen bei Rot, Aufstellbereiche für Velos oder Verbesserungen an der Veloführung. An drei weiteren Knoten sind Abklärungen im Rahmen von Projekten notwendig und an einem Knoten gibt es laut Mitteilung des Stadtrats «keinen nennenswerten Veloverkehr», respektive soll dieser aufgrund guter Alternativen auch nicht gefördert werden.
Als Sofortmassnahme werden an den Knoten Feuerthalerbrücke, Fahrtrichtung Schifflände, Mosergarten, Fahrtrichtung Rhybadi und City-Garage, Fahrtrichtung Adlerunterführung die Zusatztafeln «Rechtsabbiegen für Radfahrer gestattet» angebracht, womit das Rechtsabbiegen für Velos mit der nötigen Vorsicht und ohne Vortritt möglich wird.
Im Zusammenhang mit laufenden Projekten wird die Stadt weitere Verbesserungen für den Veloverkehr prüfen. (eku)