Ein Zeichen setzen für die zahlreichen Opfer von Zwangsmassnahmen

Schaffhauser Nachrichten | 
Noch keine Kommentare
Trompeter Sigi Michel, Stadtpräsident Peter Neukomm, Regierungsrat Walter Vogelsanger, Künstlerin Jennifer Bennett und Unternehmer Guido Fluri (v.l.. )Bild: Michael Kessler

Bis 1981 wurden tausende Kinder und Jugendliche im Rahmen von Zwangsmassnahmen fremdplatziert, sexuell missbraucht und ausgebeutet. Der Kanton setzte ihnen jetzt ein Zeichen.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.