Stefan Ege wechselt in die Geschäftsführung der Schaffhauser Altra

Eurofit-Geschäftsführer Stefan Ege wechselt im Herbst zur Altra. Er tritt der Geschäftsleitung bei. Seine Nachfolge tritt der ehemalige Duathlet Beat Gerber an.
Seit 17 Jahren ist Stefan Ege Geschäftsführer des Fitness-, Sport- und Wellnesscenters Eurofit am Rheinweg. Nun wechselt er zur Schaffhauser Altra, sie bietet gut 380 Menschen mit Beeinträchtigungen einen Arbeitsplatz. Per 15. Oktober werde er die Leitung des neu definierten Aufgabenbereichs Ausbildung, Facility-Management, Biogärtnerei und -landwirtschaft übernehmen, hiess es in der gestrigen Mitteilung.
Ege wurde aus über 50 Bewerbern ausgesucht: «Er stach klar heraus», sagt Altra-Geschäftsführer Alain Thomann. Ausschlaggebend sei einerseits sein Bezug zu Menschen, andererseits auch sein gutes Netzwerk in der Region Schaffhausen gewesen, so Thomann weiter. «Stefan Ege wird sich sehr rasch in unseren zweitgrössten Bereich einfügen, da bin ich mir sicher.» Der neue Altra-Bereichsleiter wird für rund 120 Personen, darunter über 50 Lernende, verantwortlich sein. Er werde auch in der Geschäftsleitung der Altra Einsitz nehmen, so Thomann.
Norbert Hauser, bisheriger Leiter Werken, verlässt die Altra nach über 22 Jahren. «Sein grösstes Verdienst ist die Integration der Beschäftigungs- und Wohnplätze des Psychiatrie-Zentrums Breitenau in die Altra sowie deren Weiterentwicklung. Diese Zusammenführung war ein Meilenstein in unserer Geschichte», sagt der Altra-Geschäftsführer.
«Es ist schön, mit 55 Jahren eine neue berufliche Herausforderung annehmen zu können», freut sich Stefan Ege. Seit seiner Kindheit sind ihm Menschen mit einer Beeinträchtigungen nahe. «Mein jüngerer Bruder ist im ‹Diheiplus› zu Hause.» Wie geht es bei Eurofit weiter? «Seit Anfang Juli ist Beat Gerber bei uns und lernt unser Fitnesscenter von der Pike auf kennen.»
Stabübergabe im Oktober
Der ehemalige Duathlet und Langstreckenläufer Beat Gerber tritt per 1. Oktober die Nachfolge von Eurofit-Geschäftsführer Stefan Ege an. Gerber ist Maschineningenieur und hat eine Grundausbildung im Fitnessbereich absolviert. «Ich habe mich schon immer für Sport interessiert und auch immer Sport gemacht.» Jetzt wolle er im Eurofit seiner Leidenschaft nachgehen, sagt der Quereinsteiger.
Gerber will das gesundheitsorientierte Fitnessangebot im Schaffhauser Fitnesscenter ausbauen. Gerbers Ehefrau Christina Müller Gerber ist Inhaberin und Geschäftsführerin des Rhytraining in Stein am Rhein. Ihre Geschäftspfeiler sind Fitness und Physiotherapie. Künftig wollten die beiden Unternehmen näher zusammenrücken, hiess es in der Mitteilung. «Wir wollen uns stärker und besser aufstellen, auch im Physiotherapiebereich», sagt der zukünftige Geschäftsführer des Eurofit. Verschiedene Ideen seien vorhanden, aber noch sei nichts in Stein gemeisselt, sagt Beat Gerber: «Wir möchten unseren Fokus in Zukunft noch intensiver auf gesundheitsorientiertes Training richten.»