«Clientis BS Bank liegt in guten Händen»

«Stetiges, gesundes Wachstum bei tiefem Risiko und stabilen Erfolgs- und Gewinnzahlen» attestiert und prognostiziert Verwaltungsratspräsident Heydecker seiner Clientis BS Bank Schaffhausen.
«Im Westen nichts Neues», stellte VR-Präsident Christian Heydecker in seinen Begrüssungsworten an der Generalversammlung der Clientis BS Bank Schaffhausen fest. Damit meinte er allerdings kein gelangweiltes «Alles wie gehabt», sondern dass «die Entwicklung der Bank kontinuierlich in die gleiche (erfolgreiche) Richtung läuft». Aber das weist durchaus eine neue Komponente auf: Den 644 anwesenden Aktionärinnen und Aktionären (von insgesamt 2249), die 68,5 Prozent aller Stimmen vertraten, wurde nämlich am vergangenen Freitagabend in der Rhyfallhalle in Neuhausen der erste Jahresabschluss unter der neuen Bankführung präsentiert, also nach Übernahme des Geschäftsleitungsvorsitzes durch Lorenz Laich. Der personelle Umbau in der Geschäftsleitung – in der auch Thomas Imobersteg und neu Riku Aro sitzen – habe «ohne Nebengeräusche perfekt funktioniert», diagnostizierte Heydecker und versicherte: «Unsere Bank liegt in guten Händen.»
Lorenz Laich trat mit den Zahlen aus Jahresrechnung und Bilanz gleich den Beweis dafür an: Die Bilanzsumme konnte um 3,5 Prozent auf über 1,211 Milliarden Franken gesteigert werden, womit sich die Bank ziemlich exakt auf Kurs in Bezug auf das definierte, langfristige Wachstumsziel befindet, die Ausleihungen an die Kundschaft sind um 33,9 Millionen auf 1,045 Milliarden Franken gewachsen, die der Bank anvertrauen Kundengelder um 41 Millionen Franken. Das Eigenkapital vor Gewinnverteilung erreichte knapp die 117-Millionen-Grenze, und der Gewinn kletterte auf 3,47 Millionen Franken. Dass der Geschäftserfolg mit 6,6 Millionen Franken 2,6 Prozent unter dem Wert des Vorjahres liegt («Dies beunruhigt uns überhaupt nicht»), ist nach den grösseren Umbauten und Erneuerungen bei den Geschäftsstellen in Schleitheim und Hallau auf höhere Abschreibungen zurückzuführen. Jedenfalls bleibt die Dividendenausschüttung mit 17 Prozent unverändert.
«Wir werden auch weiterhin erfolgreich unterwegs sein.»
Lorenz Laich, Vorsitzender , der Geschäftsleitung
Übrigens: Mit zu den Erfolgen wird die Eröffnung des Beratungszentrums in Neunkirch gezählt: «Ein Meilenstein auf dem Weg unserer Bank in die Zukunft» , so Heydecker. Und Lorenz Laich gab sich überzeugt: «Wir werden auch weiterhin erfolgreich unterwegs sein», und verwies auf «die sehr guten Geschäftszahlen aus dem abgeschlossenen ersten Quartal dieses Jahres».
Warnung vor der Vollgeld-Initiative
Die Aktionärinnen und Aktionäre schienen denn auch zufrieden, schwiegen und winkten alle Geschäfte (fast) oppositionslos durch. Die ihnen vor Augen geführte Solidität der Regionalbank steht allerdings nicht unter wolkenfreiem Himmel über dem Finanzplatz Schweiz. So ärgerte sich Lorenz Laich, ohne Namen zu nennen und doch unmissverständlich auf den in Untersuchungshaft sitzenden ehemaligen Raiffeisen-Chef anspielend, «dass unsere Branche wieder einmal mehr negative Schlagzeilen macht». Und VR-Präsident Christian Heydecker warnte vor den unabschätzbaren Folgen einer Annahme der Vollgeld-Initiative beim eidgenössischen Urnengang vom 10. Juni: «Das wäre wie eine Operation am offenen Herzen, ohne dass wir wirklich ein Herzproblem hätten.»
Von Herzproblemen war an der 20. Generalversammlung der Clientis BS Bank Schaffhausen ohnehin nichts zu spüren: Weder bestand das anschliessende Nachtessen aus Kreislauf-Diätkost, noch liessen sich die Aktionärinnen und Aktionäre davon abhalten, zu den Klängen der Tikos-Band das Tanzbein zu schwingen und sich zu amüsieren.