Vier Schaffhauser Opfer: Online-Betrüger erbeuten über 270’000 Franken

Julian Blatter (jbl) | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Online-Betrüger haben von vier Schaffhauser Opfern über 270’000 Franken erbeutet. Symbolbild: Pexels

Während der letzten drei Tage haben Online-Betrüger vier Personen aus dem Kanton Schaffhausen hinters Licht geführt. Die Täter erbeuteten über 270’000 Franken.

Seit dem 1. September haben sich vier Betrugsopfer bei der Schaffhauser Polizei gemeldet. Die unbekannten Täter haben ihnen insgesamt über 270’000 Franken abgeknüpft.

So sind die Täter vorgegangen

In einer Meldung der Schaffhauser Polizei heisst es, dass die Täter wohl eine Remote-Desktop-Software benutzt hätten. Solche Software erlaubte es den Tätern, aus der Ferne auf die Computer und Handys ihrer Opfer zuzugreifen und diese zu steuern.

Die Schaffhauser Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche: Betrüger geben sich dabei am Telefon als Support-Mitarbeitende oder Mitarbeitende einer Bank aus und fordern die angerufene Person dazu auf, eine Fernzugriffssoftware wie beispielsweise AnyDesk zu installieren. Dadurch erhalten sie direkten Zugang zum Computer und können an sensible Daten wie Passwörter oder Bankzugänge gelangen.

Die Schaffhauser Polizei rät deshalb: Unbekannten Anruferinnen oder Anrufern soll niemals Zugriff auf den eigenen Computer gewährt werden.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren