Schützenswerte Schaffhauser Ortsbilder werden neu erfasst: Bundesamt für Kultur kommt nach Schaffhausen

Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert in Zusammenarbeit mit dem Kanton Schaffhausen das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS). Alle Inhalte sind neu auf einer interaktiven Karte zugänglich.
Das Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) wird für den Kanton Schaffhausen überarbeitet. Wie das Bundesamt für Kultur (BAK) mitteilt, widerspiegeln die aktuellen Aufnahmen die bauliche Entwicklung der letzten 40 Jahre nicht mehr.
Das BAK wird deshalb zusammen mit dem Kanton eine Aktualisierung vornehmen. In den nächsten vier Jahren werden Ortsbegehungen und Recherchen durchgeführt.
Zu den ISOS-Ortsbildern in Schaffhausen gehören unter anderem die Schaffhauser Altstadt mit dem Munot oder die Gemeinden Hallau und Oberhallau.
Das neue ISOS wird digital erstellt und in einer interaktiven Karte erfasst. Nicht betroffen von dieser Revision sind die Ortsbilder von regionaler und lokaler Bedeutung, die vom Kanton separat überprüft und ebenfalls digital erfasst werden. Das Schaffhauser Amt für Denkmalpflege und Archäologie prüft zurzeit, wie dies am besten geschehen kann.