Kanton begräbt Schaffhauser E-ID – nun setzt man auf die Lösung vom Bund

Lucas Blumer | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Ende 2018 wurde die Schaffhauser E-ID eingeführt. Archivbild: Selwyn Hoffmann

Die Schaffhauser E-ID hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Der Kanton will die elektronische Identität durch Angebote des Bunds ersetzen.

Nun ist es offiziell: Nach sechs Jahren ist Schluss mit der Schaffhauser E-ID. Das Pilotprojekt, mit dem Schaffhauserinnen und Schaffhauser eine elektronische Identität auf ihrem Smartphone einrichten konnten, wird per Ende Jahr vom Netz genommen, teilt der Kanton mit. Anstelle der E-ID wolle man auf das digitale Angebot des Bunds setzen. Das Aus für die Schaffhauser E-ID hat das zuständige Departement des Innern bereits im September gegenüber den SN in Aussicht gestellt.

Seit Anfang 2024 stellt der Bund die Login-Lösung Agov für Behörden und Bevölkerung zur Verfügung. Nun soll Agov zum einzigen Login für alle Verwaltungsangelegenheiten auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene werden. Damit kann man beispielsweise die Steuererklärung elektronisch erledigen.

Zudem soll die geplante E-ID des Bundes in Agov integriert werden. Die Landesregierung plant die Einführung des neuen staatlichen digitalen Ausweises für 2026. Kostenpunkt: 182 Millionen Franken.

Kein Zwang für E-ID-Nutzung

Für den Kanton Schaffhausen kommt der Zeitpunkt gelegen. Der Vertrag zum Betrieb der Schaffhauser E-ID-Lösung läuft Ende Jahr aus. «Durch die jetzige Einführung von Agov ist Schaffhausen gewappnet für die Einführung der bundesweiten E-ID und spart sich künftige Aufwände», heisst es in der Mitteilung.

Die Ablösung werde Informatik Schaffhausen (ITSH) umsetzen. Alle verfügbaren Services der Schaffhauser E-ID sollen schrittweise auch mit Agov verfügbar sein – Priorität habe das elektronische Steuerkonto. Personen, die ihre Schaffhauser E-ID mit dem Steuerkonto verknüpft haben, werden noch informiert, wie sie auf Agov wechseln können.

Es bestehe weiterhin kein Zwang, Agov oder die kommende E-ID des Bundes zu verwenden. Alle bisherigen Dienstleistungen des Kantons und der Stadt Schaffhausen stehen weiterhin auch offline zur Verfügung.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren