Sollen Neubauten eine Solarpflicht erhalten und Windräder auf dem Randen möglich werden? Die Energiepolitik der Schaffhauser Regierung spaltet das Parlament

Lesenswert
Noch keine Kommentare
Drohenaufnahme von der Photovoltaik Anlage auf dem sig Areal Umgebung Neuhausen, am Montag, 14. August 2023. (Melanie Duchene / Schaffhauser Nachrichten)
Fotovoltaikanlagen sollen einfacher erstellt werden können, das ist das Ziel einer Gesetzesrevision. Doch dagegen gibt es Widerstand. Bild: Melanie Duchene

Ein neues Energiegesetz sowie die Überarbeitung des Baugesetzes sollen die Grundlage für einen Ausbau der Stromerzeugung aus einheimischen und erneuerbaren Energieträgern bilden. Doch der Vorschlag der Schaffhauser Regierung stösst im Kantonsrat auf heftigen Widerstand der Bürgerlichen.