Sollen Neubauten eine Solarpflicht erhalten und Windräder auf dem Randen möglich werden? Die Energiepolitik der Schaffhauser Regierung spaltet das Parlament

Dario Muffler | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Drohenaufnahme von der Photovoltaik Anlage auf dem sig Areal Umgebung Neuhausen, am Montag, 14. August 2023. (Melanie Duchene / Schaffhauser Nachrichten)
Fotovoltaikanlagen sollen einfacher erstellt werden können, das ist das Ziel einer Gesetzesrevision. Doch dagegen gibt es Widerstand. Bild: Melanie Duchene

Ein neues Energiegesetz sowie die Überarbeitung des Baugesetzes sollen die Grundlage für einen Ausbau der Stromerzeugung aus einheimischen und erneuerbaren Energieträgern bilden. Doch der Vorschlag der Schaffhauser Regierung stösst im Kantonsrat auf heftigen Widerstand der Bürgerlichen.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.