Stimmvolk sagt Ja zur Änderung des Covid-19-Gesetzes

Im Dezember 2022 hat das Parlament beschlossen, dass einige Massnahmen des Covid-19-Gesetzes bis Juni 2024 gültig bleiben sollen. Gegen die Verlängerung der Massnahmen wurde das Referendum ergriffen. Am Sonntag wurde die Änderung des Covid-19-Gesetzes mit 61,9 Prozent der Stimmen angenommen.
Die Schweizer Stimmbevölkerung hat die Änderung des Covid-19-Gesetzes angenommen. Lediglich die Kantone Obwalden, Schwyz und Appenzell-Innerrhoden haben die Vorlage abgelehnt.
61,9 Prozent der Stimmberechtigten stimmten Nein. Insgesamt versammelte das Nein-Lager 883'740 Stimmen Stimmen auf sich, während 1'438'151 Stimmen für die Reform eingeworfen wurden.
Im Kanton Schaffhausen überwogen die Ja-Stimmen mit 55,5 Prozent. 11 Gemeinde haben die Vorlage abgelehnt. Dazu gehören unter anderem Thayngen, Trasadingen, Beggingen und Bargen.