Schwerpunkte Klimaschutz, Biodiversität und die Kreislaufwirtschaft
WWF Schaffhausen feiert 50-Jahre-Jubiläum
Radio Munot |
Lesenswert
Noch keine Kommentare

Vor 50 Jahren, also am 3. Juli 1973, wurde die Sektion Schaffhausen des WWFs gegründet. Bild: Radio Munot
Seit einem halben Jahrhundert setzt sich die Sektion Schaffhausen des WWF für den Klimaschutz und Biodiversität ein. Die Sektion wurde am 3. Juli 1973 gegründet, wegen zwei geplanten Bauprojekten. Das Atomkraftwerk Kaiseraugst im Kanton Aargau und die geplante Autobahn E70 über den Rhein und das Naherholungsgebiet Schaaren. Das brachte dem WWF das Image der Verhinderer. Dieses wolle man heute nicht mehr erhalten, sagt Simon Furter, Geschäftsführer WWF Schaffhausen gegenüber Radio Munot. Die heutigen drei Schwerpunkte des WWF Schaffhausen sind der Klimaschutz, Biodiversität und die Kreislaufwirtschaft.
Audio
Hören Sie hier den Beitrag von Radio Munot