Alle Schaffhauser Sirenen funktionieren

Am frühen Mittwochnachmittag zwischen 13:30 und 14 Uhr wurde in der ganzen Schweiz der Sirenentest durchgeführt. Auch im Kanton Schaffhausen wurden 77 stationäre und 7 mobile Sirenenanlagen getestet.
«Alle 84 Stationen haben einwandfrei funktioniert», sagt Thomas Delboi, Fachspezialist Bevölkerungsschutz für den Kanton Schaffhausen. Insgesamt wurden die Anlagen vier mal getestet.
Wenn der «Allgemeine Alarm» ausserhalb eines angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Sirenen seien aktuell alternativlos um grosse Bevölkerungsgruppen zu informieren, dass eine Gefahrensituation bestehe, so Delboi.
Radio hören und Alertswiss installieren
Weitere relevante Tipps bezüglich Vorsorge und Verhalten bei Katastrophen und Notlagen finden Sie hier.
Ergänzend zum Alarmierungs- und Informationssystem mittels Sirenen, mobilen Sirenen und Radio alarmieren und informieren die Behörden die Bevölkerung bei Ereignissen auch via Alertswiss. Die Alertswiss-App gibt es für Android- und für iOS-Systeme. Sie ist downloadbar im Google Play Store und im App Store.