«Die Mütter mussten ihre Jungen zurücklassen»

Radio Munot | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Hausueli Alder im Winterquartier von Fledermäusen. Den Tieren geht es aktuell gar nicht gut. Archivbild: Radio Munot

Aufgrund von schlechtem Wetter sind dieses Jahr viele Baby-Fledermäuse gestorben. Durch den kalten Frühlingsstart haben die Muttertiere ihre Babys in den Gewitter- und Regentagen zur Welt gebracht. Dies hat nun Folgen, sagt Hansueli Alder, Präsident vom Schaffhauser Arbeitskreis für Fledermausschutz, gegenüber Radio Munot. Aktuell werden viele bedürftige Jungtiere gefunden, wodurch die Pfleger überlastet sind und keine Fledermäuse mehr aufnehmen können. Das Pflegen der Tiere sei anspruchsvoll und Alder rät daher davon ab, diese selbst zu pflegen. Eine Lösung ist für ihn aktuell nicht in Sicht.

Audio
Hansueli Alder, Präsident vom Schaffhauser Arbeitskreis für Fledermausschutz, im Interview mit Radio Munot.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren