Millionensegen: Kanton Schaffhausen kassiert mehr Steuereinnahmen von Firmen

Dario Muffler | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Der Kanton nahm 2022 mehr Unternehmenssteuern ein. Symbolbild: Melanie Duchene

Der Kanton Schaffhausen hat 2022 mehr Unternehmenssteuern eingenommen als im Jahr zuvor. Hingegen lieferten natürliche Personen weniger Steuern ab.

Schaffhausen ist ein Paradies für internationale Unternehmen: Sie zogen in den letzten Jahren und Jahrzehnten hierher, um von guten Steuerbedingungen zu profitieren. Das zeigt sich nach wie vor in den Steuerstatistiken. Die Kurve der Erträge durch Unternehmen kennt nur eine Richtung: nach oben.

So auch im Steuerjahr 2022. Insgesamt nahmen die Steuereinnahmen der juristischen Personen um 8,5 Prozent auf 93,9 Millionen Franken zu, wie der Kanton schreibt. Der grösste Teil geht auf 11,2 Prozent der Unternehmen zurück, die mehr als 200'000 Franken Gewinn erwirtschaften.

Mehr Steuerpflichtige, aber weniger Geld

Bei den natürlichen Personen sieht es anders aus. Die rund 50'000 Steuerpflichtigen im Kanton haben 159,6 Millionen Franken Einkommenssteuern bezahlt. Die Zahl der Steuerpflichtigen hat damit zwar zugenommen, jedoch nahm die Summe der Einnahmen um 11 Prozent ab, wie der Kanton schreibt.

Die tieferen Einnahmen seien auf Steuersenkungen und höhere Versicherungsabzüge zurückzuführen.

+++ Update folgt +++

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren